Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Wie funktioniert Contact Center Forecasting mit Workforce Management?
Weiterlesen: Wie funktioniert Contact Center Forecasting mit Workforce Management?Das Forecasting basiert im Wesentlichen auf drei Schritten. In drei Schritten zum Contact Center Forecasting Schritt 1: Historische Daten analysieren Der erste Punkt ist die Analyse historischer Daten. Für die Prognoseerstellung ist es wichtig, Daten zu sammeln, welche dann für die weitere Planung genutzt werden können. Im Detail schaut man sich hier bspw. das Anrufvolumen…
-
Wie funktioniert meine Tagessteuerung mit Workforce Management?
Weiterlesen: Wie funktioniert meine Tagessteuerung mit Workforce Management?Im Workforce Management bezeichnet man als Tagessteuerung die Einhaltung der Einsatzpläne und deren Performance. Dieser Schritt ist essentiell, um auf Abweichungen zwischen der Planung und der Realität schnell reagieren zu können. Das Ziel der Tagessteuerung ist es, die zuvor festgelegten Ziele trotz unerwarteter Abweichungen einhalten zu können und die Service-Leistung konstant zu halten. Mit einer…
-
Wie funktioniert Cloud-Telefonie?
Weiterlesen: Wie funktioniert Cloud-Telefonie?Cloud-Telefonie ermöglicht Sprachkommunikation über das Internet mithilfe von VoIP (Voice over IP). Dabei werden die Telefonie-Dienste nicht mehr lokal im Unternehmen, sondern in einem Rechenzentrum eines externen Providers gehostet. Kunden greifen über das Internet auf diese Dienste zu und können von nahezu jedem Endgerät aus telefonieren – egal ob über ein Smartphone, ein IP-Telefon oder…
-
Was ist ein Telefonanschluss?
Weiterlesen: Was ist ein Telefonanschluss?Bei einem Telefonanschluss handelt es sich um eine technische Infrastruktur, die durch einen Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wird. Hierbei nutzt ein Teilnehmer oder Anrufer/Angerufener ein bestimmtes Endgerät, dem ein Telefonanschluss zugeordnet ist. In der Regel wird einem Endgerät eine Rufnummer innerhalb eines Anschlusses zugeteilt. Telefonanschluss und VoIP-Telefonie Auch bei der VoIP-Telefonie also Voice-over-IP-Telefonie werden Telefonanschlüsse…
-
Was ist das Telefonnetz?
Weiterlesen: Was ist das Telefonnetz?Telefongespräche werden über das so genannte Telefonnetz abgewickelt. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Kommunikationssystem, das auch PSTN (Public Switched Telephone Network) genannt wird. Der Begriff Telefonnetz beschreibt hier die Gesamtheit aller Netze. In einem Telefonnetz sind Teilnehmer durch die Wahl einer Rufnummer erreichbar, die Verbindung dient hauptsächlich der Übertragung von Sprache und nach…
-
Telefonnummern in der Businesstelefonie
Weiterlesen: Telefonnummern in der BusinesstelefonieBusinesstelefonie aus der Cloud bringt einige Fragen rundum Telefonnummern mit sich. Die wohl häufigste Frage ist: Was ist eine Telefonnummer? Eine Telefonnummer ist eine Zahlenfolge, die einem bestimmten Endgerät oder Anschluss zugeordnet ist. Über diese innerhalb eines Vorwahlbereichs nur einmalig zugeordnete Zahlenfolge kann ein bestimmter Empfänger erreicht werden. Ich wähle also eine Bestimmte Zahlenfolge, um…
-
Was versteht man unter Remote Office?
Weiterlesen: Was versteht man unter Remote Office?Das klassische Arbeiten im Büro gehört für viele der Vergangenheit an. Dank flexibler Arbeitsmodelle können Mitarbeiter heute von fast überall arbeiten – sei es zu Hause, im Café oder in einem Coworking Space. Remote Office, auch Remote Work genannt, beschreibt das Arbeiten außerhalb des traditionellen Büros. Mitarbeiter sind nicht an einen festen Ort gebunden und…
-
Was ist ein Rufnummernblock und wie funktioniert er?
Weiterlesen: Was ist ein Rufnummernblock und wie funktioniert er?Ein Rufnummernblock besteht aus einer Serie zusammenhängender Rufnummern, die denselben Rufnummernstamm teilen, jedoch durch unterschiedliche Endziffern erweitert werden. Ein Beispiel wäre 0331 12345 – XX mit den Endziffern 00, 01, 02 usw. (z.B. 0331 12345-00, 0331 12345-01). Unternehmen können mit einem solchen Block verschiedene Durchwahlen einrichten, um Mitarbeiter und Abteilungen separat erreichbar zu machen. Wie…
-
Wie messe ich meine Bandbreite?
Weiterlesen: Wie messe ich meine Bandbreite?Zum messen der eigenen Bandbreite kann man die Speedtests verschiedenster Anbieter nutzen. Der Speedtest testet dabei den Upstream und den Downstream. Dafür wird eine größere Datenmenge heruntergeladen bzw. hochgeladen. Google selbst bietet einen Speedtest in der Google Suche an. Andere Anbieter wie „Wie ist meine IP.de“ bieten neben dem Speedtest auch weitere Funktionen an –…
-
Wie funktioniert eine Telefonanlage mit TAPI?
Weiterlesen: Wie funktioniert eine Telefonanlage mit TAPI?Nutzer können mit einer TAPI direkt vom PC die Telefonie steuern: Anrufe können per Mausklick getätigt oder entgegengenommen werden, Telefonkonferenzen eingeleitet und geführt werden. Außerdem ist es möglich, Telefongespräche zu halten, zu makeln oder weiterzuleiten. 1999 wurde die TAPI Version 3.0 gelauncht. Seitdem wird zusätzlich zu den klassischen Telefonfunktionen auch IP-Telefonie unterstützt. Beispielsweise gehören softwarebasierte…
-
Wie funktioniert TAPI?
Weiterlesen: Wie funktioniert TAPI?Nutzer von TAPI-Schnittstellen können ihr Telefon bzw. Ihre (Cloud-) Telefonanlage vom PC steuern. So können per Mausklick Gespräche getätigt oder angenommen werden. Telefonkonferenzen können eingeleitet und Telefongespräche gehalten, gemakelt oder weitergeleitet werden. TAPI verschaltet Computer mit Telefonen/Telefonanlagen, denn sie ist die Schnittstelle zwischen CTI-Anwendungen und der Telefon-Hardware. Dabei ist es egal, ob Sie mit einer…
-
Wie funktioniert Fax-to-Mail und Mail-to-Fax?
Weiterlesen: Wie funktioniert Fax-to-Mail und Mail-to-Fax?Mit Fax2Mail bekommen Sie zukünftig Faxe einfach als Dateianhang direkt in Ihr E-Mail Postfach und können Sie mit Mail2Fax auf gleichem Wege versenden. Die Kundenservice Software mit Effizienz & Zufriedenheit Sie möchten mehr über unsere Contact Center Software erfahren? Der Boost für Ihre Telefonie ist nur einen Klick entfernt.
-
Können wir Rufnummern auch einfach selbst im System einrichten?
Weiterlesen: Können wir Rufnummern auch einfach selbst im System einrichten?Die Stammnummer wird von uns im System eingerichtet. Eine Verlängerung per DDI oder eine Nummer in einem Rufnummernblock können unsere Kunden selber einrichten. comdesk bietet das Schalten von weltweiten Rufnummern. Kontaktieren Sie uns hierzu gern.
-
Was bedeuten „CLIP“ und „CLIR“ bei der Übermittlung von Rufnummern?
Weiterlesen: Was bedeuten „CLIP“ und „CLIR“ bei der Übermittlung von Rufnummern?Bei der Rufnummernübermittlung spielen CLIP und CLIR eine entscheidende Rolle und sind sogenannte „Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale.“ Beide Optionen sind in modernen VoIP-Telefonsystemen einstellbar. Unternehmen können dadurch wählen, ob und wann sie ihre Nummern anzeigen möchten, je nach Anrufzweck oder Situation. Was bedeutet CLIP? CLIP (Calling Line Identification Presentation) ermöglicht es, die Rufnummer des Anrufers dem Empfänger…
-
Welche Unterlagen benötigen wir, wenn wir einen Adressnachweis vorlegen müssen?
Weiterlesen: Welche Unterlagen benötigen wir, wenn wir einen Adressnachweis vorlegen müssen?Wir brauchen als Adressnachweis z.B. einen HR-Auszug oder Gewerbenachweis. Rufnummern für Ihr Unternehmen sind ein interessantes Thema? Sie interessieren sich für Rufnummern für Ihre Unternehmenstelefonie? Erfahren Sie mehr über die lokalen, nationalen und 0800-Rufnummern von comdesk.
-
Kann ich auch eigene Servicerufnummern mit der Contactcenter-Lösung verknüpfen?
Weiterlesen: Kann ich auch eigene Servicerufnummern mit der Contactcenter-Lösung verknüpfen?Ja. Sie können Ihrer bereits vorhandenen Servicerufnummern mitnehmen und auf unser System routen. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit Rufnummern von uns zu erhalten. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich einfach.
-
Welche Rufnummer wird beim Heraustelefonieren angezeigt?
Weiterlesen: Welche Rufnummer wird beim Heraustelefonieren angezeigt?Das können Sie selbst bestimmen. Beim Heraustelefonieren kann eine interne Rufnummer aus Ihrem Portfolio übermittelt werden. Gerne können Sie dafür eine Ihrer Servicerufnummern verwenden.
-
Kann ich Rufnummern aus einem Ortsnetz nutzen in dem nicht unser Firmensitz liegt?
Weiterlesen: Kann ich Rufnummern aus einem Ortsnetz nutzen in dem nicht unser Firmensitz liegt?Für die Beauftragung von Ortsnetzrufnummern brauchen wir ein Adressnachweis des jeweiligen Ortes.
-
Wie erhalten Agenten Voice Tickets für geführte Anrufe?
Weiterlesen: Wie erhalten Agenten Voice Tickets für geführte Anrufe?Die Zuordnung von Anrufen zu Agenten erfolgt über die ACD. Hier kann je Agent eine individuelle ID gesetzt werden, die deckungsgleich mit der Zendesk-Agenten ID sein sollte. Ist dies der Fall, werden Tickets in Zendesk direkt dem passenden Agenten zugestellt.
-
Wie können wir Ansagen und Wartemusik im Routing hinterlegen?
Weiterlesen: Wie können wir Ansagen und Wartemusik im Routing hinterlegen?Alle Ansagen und Wartemusik, die im Verwaltungsbereich hochgeladen wurden, können Sie frei im Routing verwenden. In den verschiedenen Routing-Modulen sowie in Skillgruppen der ACD gibt es deutlich erkennbare Stellen an denen z.. Begrüßungsansagen und Wartemusik hinterlegt werden können.
-
Können Agentenzugänge gesperrt werden?
Weiterlesen: Können Agentenzugänge gesperrt werden?Ja, in den Einstellungen eines einzelnen Agenten können im Feld „gesperrt“ Agentenzugänge gesperrt werden.