Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Was ist CTI und wie funktioniert es?
Weiterlesen: Was ist CTI und wie funktioniert es?CTI steht für „Computer Telephony Integration“ und bezeichnet Technologien, die Telefon- und Computerfunktionen miteinander verbinden. Durch CTI können Anrufe direkt über den Computer verwaltet werden, inklusive Anrufaufbau, -annahme und -beendigung sowie die Organisation von Telefonkonferenzen, Faxen und Anrufweiterleitungen. Diese Funktionen werden häufig in modernen Telefonanlagen integriert und erleichtern die Kommunikation, insbesondere in professionellen Umgebungen. Wo…
-
Was macht der comdesk TAPI Treiber?
Weiterlesen: Was macht der comdesk TAPI Treiber?Der comdesk TAPI Treiber verbindet Ihre comdesk Cloud-Telefonanlage mit Ihren Softwareprogrammen. Zum Beispiel können Sie Ihr CRM oder ältere Systeme wie Warenbuchungsprogramme mit unserer modernen Cloud-Telefonanlage verbinden. Was früher beispielsweise über ein Modem lief, schafft heute unser TAPI Treiber für Sie. Denn Sie brauchen Informationen zu Kunden und Anrufen, um effizienten Kundenservice zu betreiben.
-
Wie kann ich TAPI Anwendungen nutzen?
Weiterlesen: Wie kann ich TAPI Anwendungen nutzen?Um TAPI-Anwendungen nutzen zu können, braucht es nicht nur eine TAPI-Schnittstelle auf dem entsprechenden Endgerät oder direkt im Netzwerk. Wenn Sie ein Softwareprogramm wie beispielsweise ein Warensystem mit Ihrer on-premise Telefonanlage verbinden möchten, brauchen Sie außerdem einen passenden TAPI Treiber.
-
Kann ich Outlook mit TAPI verbinden?
Weiterlesen: Kann ich Outlook mit TAPI verbinden?Ja. Outlook bringt eine TAPI Schnittstelle mit, sodass direkt über das Programm bspw. Anrufe getätigt werden können.
-
Kann man Softphones mit TAPI nutzen?
Weiterlesen: Kann man Softphones mit TAPI nutzen?Ja. Ein Softphone ist ein CTI Client und kann für die IP-Telefonie mit TAPI genutzt werden. Mit einem Softphone können Sie außerdem direkt aus dem Browser oder über eine Softphone App von verschiedenen Endgeräten aus mit der Büronummer telefonieren.
-
Wie funktioniert eine Telefonanlage mit TAPI?
Weiterlesen: Wie funktioniert eine Telefonanlage mit TAPI?Nutzer können mit einer TAPI direkt vom PC die Telefonie steuern: Anrufe können per Mausklick getätigt oder entgegengenommen werden, Telefonkonferenzen eingeleitet und geführt werden. Außerdem ist es möglich, Telefongespräche zu halten, zu makeln oder weiterzuleiten. 1999 wurde die TAPI Version 3.0 gelauncht. Seitdem wird zusätzlich zu den klassischen Telefonfunktionen auch IP-Telefonie unterstützt. Beispielsweise gehören softwarebasierte…
-
Wie funktioniert TAPI?
Weiterlesen: Wie funktioniert TAPI?Nutzer von TAPI-Schnittstellen können ihr Telefon bzw. Ihre (Cloud-) Telefonanlage vom PC steuern. So können per Mausklick Gespräche getätigt oder angenommen werden. Telefonkonferenzen können eingeleitet und Telefongespräche gehalten, gemakelt oder weitergeleitet werden. TAPI verschaltet Computer mit Telefonen/Telefonanlagen, denn sie ist die Schnittstelle zwischen CTI-Anwendungen und der Telefon-Hardware. Dabei ist es egal, ob Sie mit einer…
-
Welche Funktionen hat TAPI?
Weiterlesen: Welche Funktionen hat TAPI?TAPI ist die Schnittstelle, mit der Telefonanlagen oder Cloud Telefonanlagen auf dem Computer integriert werden. So kann die Office-Telefonie um einiges erleichtert werden, weil Anrufe direkt vom PC aus gestartet oder externe Anrufe angenommen werden können. Außerdem werden verschiedene Anrufer-Informationen zusammengeführt. Diese liegen dem Mitarbeiter dann direkt vor. Zum Beispiel wird die Rufnummer mit Anrufernamen,…
-
Was ist TAPI?
Weiterlesen: Was ist TAPI?TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle, die einen PC oder ein Notebook mit Telefonie-Systemen verbindet – sei es ein Tischtelefon, Handy, eine on-premise Telefonanlage oder eine Cloud-Telefonanlage. Sie ermöglicht, dass Telefonie unabhängig von der genutzten Hardware funktioniert. Über einen passenden TAPI-Treiber können Informationen wie Anrufername, Rufnummer, Grund des Anrufs, Bestell- oder Anrufhistorie direkt…