Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Was ist DTMF und wie funktioniert es?
Weiterlesen: Was ist DTMF und wie funktioniert es?DTMF steht für Dual Tone Multifrequency. Die deutsche Übersetzung ist sinngemäß „Mehrfrequenzwahlverfahren„. Diese Technologie überträgt die Tastentöne über das Telefonnetz direkt an die Telefonanlage. Obwohl es abstrakt klingt, sind Sie im Alltag schon häufig mit DTMF in Berührung gekommen. Gemeint sind nämlich die Tastentöne Ihres Telefons. Wie funktioniert DTMF? Die Töne, die beim Drücken einer…
-
Wie funktioniert Cloud-Telefonie?
Weiterlesen: Wie funktioniert Cloud-Telefonie?Cloud-Telefonie ermöglicht Sprachkommunikation über das Internet mithilfe von VoIP (Voice over IP). Dabei werden die Telefonie-Dienste nicht mehr lokal im Unternehmen, sondern in einem Rechenzentrum eines externen Providers gehostet. Kunden greifen über das Internet auf diese Dienste zu und können von nahezu jedem Endgerät aus telefonieren – egal ob über ein Smartphone, ein IP-Telefon oder…
-
Was ist ein Analoger Telefonanschluss?
Weiterlesen: Was ist ein Analoger Telefonanschluss?Ein analoger Telefonanschluss ist der einfachste Telefonanschluss. Bei ihm werden alle Daten per Analogsignal übertragen. Es findet eine elektrische Signalübertragung über eine Telefonleitung statt. Analoge Endgeräte wie Telefone, Modems und Faxgeräte können über einen analogen Telefonanschluss betrieben werden. Um einen analogen Telefonanschluss nutzen zu können, braucht es lediglich eine TAE-Dose (TAE = Teilnehmer Anschluss Einheit),…
-
Brauche ich LTE für VoIP-Telefonie?
Weiterlesen: Brauche ich LTE für VoIP-Telefonie?LTE oder auch 4G ist einer der modernsten Mobilfunkstandards. Die Abkürzung LTE steht für Long Term Evolution. Da LTE ein sehr schnelles Surfen im Internet mit dem Smartphone ermöglicht, verbessert es auch die VoIP-Telefonie. Mit LTE bzw. 4G ist die Netzabdeckung sehr hoch und auch in Bewegung ist die Telefonie stärker als beispielsweise mit 3G.…
-
Kann über meine IP-Adresse mein Standort bestimmt werden?
Weiterlesen: Kann über meine IP-Adresse mein Standort bestimmt werden?In Filmen wird es oft so dargestellt: Der Hacker wird anhand seiner IP-Adresse in seiner Wohnung aufgespürt. In der Realität ist es so, dass die Genauigkeit der Standortbestimmung davon abhängt, wie nah das Endgerät sich am Internet-Einwahlknoten befindet. Umso größer die Entfernung ist, umso ungenauer ist die Standortbestimmung.
-
Was ist eine IP-Adresse?
Weiterlesen: Was ist eine IP-Adresse?Die IP-Adresse markiert einen bestimmten Empfänger eines Datenpakets. Sie ist einem Netzwerkgerät innerhalb eines Computernetzwerkes zugeordnet. Im Grunde ist sie das Internet-Äquivalent zu Ihrer Postadresse. Während Ihre Briefe mit Ihrer Postanschrift versehen werden, bekommen Datenpakete für Sie Ihre IP-Adresse. So kann sicher erkannt werden, wohin die entsprechenden Daten zugestellt werden sollen. Beispielsweise in der VoIP-Telefonie…
-
Was bedeutet ADSL?
Weiterlesen: Was bedeutet ADSL?Die Abkürzung ADSL steht für Asymmetric Digital Subscriber Line ( zu Deutsch: Asymmetrischer Digitaler Teilnehmeranschluss) und damit für eine Anschlusstechnik zur Übertragung digitaler Informationen auf digitale (ISDN) und analoge Telefonleitungen mit hoher Bandbreite. ADSL ist asymmetrisch, da der größte Teil des Kanals genutzt wird, um Informationen an den Benutzer zu senden (downstream), während nur ein…
-
Wie messe ich meine Bandbreite?
Weiterlesen: Wie messe ich meine Bandbreite?Zum messen der eigenen Bandbreite kann man die Speedtests verschiedenster Anbieter nutzen. Der Speedtest testet dabei den Upstream und den Downstream. Dafür wird eine größere Datenmenge heruntergeladen bzw. hochgeladen. Google selbst bietet einen Speedtest in der Google Suche an. Andere Anbieter wie „Wie ist meine IP.de“ bieten neben dem Speedtest auch weitere Funktionen an –…
-
Was bedeutet Bandbreite?
Weiterlesen: Was bedeutet Bandbreite?Unter dem Begriff Bandbreite versteht man die maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit. Im VoIP-Bereich wird dabei oftmals ein besonderes Augenmerk auf die Internetgeschwindigkeit gelegt. Allerdings gibt es daneben noch weitere Engpunkte, die eine ausreichende Bandbreite vorweisen müssen. Beispielsweise muss im Netzwerk jeder Switch für sich eine ausreichende Bandbreite für alle angebundenen Geräte liefern. Auch die Firewall muss…
-
DTR – Was ist Data Transfer Rate?
Weiterlesen: DTR – Was ist Data Transfer Rate?Die DTR ist zu Deutsch die Datenübertragungsrate. Sie bezeichnet den benötigten Zeitraum und die Menge an Daten für die Datenübertragung vom Sender zum Empfänger. Diese enthalten auch die Steuerdaten der Dateneinheiten. Somit sind hiermit nicht die reinen Nutzerdaten gemeint. Gelegentlich wird es auch als Bitrate bezeichnet, da die kleineste Dateneinheit 1 Bit ist. Gemessen wird…
-
Warum drahtlose Telefonie?
Weiterlesen: Warum drahtlose Telefonie?Klassische schnurgebundene IP-Telefone erfüllen ihren Zweck. Warum lohnt sich drahtlose Telefonie, also das Telefonieren übers Internet?Die Antwort ist im Grunde schnell gefunden: Drahtlose Telefonie bietet deutlich mehr Flexibilität. Schnurlose Telefone bieten beispielsweise die Möglichkeit, während des Telefonats Notizen zu machen oder in der Kundenhistorie zu recherchieren. Mit Hilfe von WLAN oder DECT-Funkstandard können Headsets schnurlos…
-
Was ist ein Endgerät?
Weiterlesen: Was ist ein Endgerät?Ein Endgerät im Zusammenhang mit einer Telefonanlage ist ein Gerät, das die Sprach- und Datenkommunikation in Telekommunikations- oder Computernetzen ermöglicht. Dies kann über PCs, Tischtelefone oder mobile Geräte wie Smartphones geschehen. Endgeräte sind an ein Telekommunikations- oder Datennetz angeschlossen und werden von den Nutzern für die Kommunikation verwendet. Wie funktioniert ein Endgerät im Telekommunikationsnetz? Endgeräte…
-
Was ist ein Fallback?
Weiterlesen: Was ist ein Fallback?Ein Fallback ist eine Sicherheitsmaßnahme im Bereich der Telekommunikation und IT, die bei einem Systemausfall greift. Das Ziel eines Fallbacks ist es, den Betrieb wichtiger Systeme – wie einer Telefonanlage, eines Internetanschlusses oder anderer IT-Infrastrukturen – bei einem Ausfall des Hauptsystems aufrechtzuerhalten. So können Unternehmen auch im Notfall weiter kommunizieren und bleiben erreichbar. In welchen…
-
Was ist CTI und wie funktioniert es?
Weiterlesen: Was ist CTI und wie funktioniert es?CTI steht für „Computer Telephony Integration“ und bezeichnet Technologien, die Telefon- und Computerfunktionen miteinander verbinden. Durch CTI können Anrufe direkt über den Computer verwaltet werden, inklusive Anrufaufbau, -annahme und -beendigung sowie die Organisation von Telefonkonferenzen, Faxen und Anrufweiterleitungen. Diese Funktionen werden häufig in modernen Telefonanlagen integriert und erleichtern die Kommunikation, insbesondere in professionellen Umgebungen. Wo…
-
Kann eine bestimmte Rufnummer an den Kunden übermittelt werden, wenn der Rückruf ausgeführt wird?
Weiterlesen: Kann eine bestimmte Rufnummer an den Kunden übermittelt werden, wenn der Rückruf ausgeführt wird?Ja, Sie können eine Rufnummer aus Ihrem Portfolio übermitteln.
-
Welche Firewall-Einstellungen sollten vor Einführung von comdesk vorgenommen werden?
Weiterlesen: Welche Firewall-Einstellungen sollten vor Einführung von comdesk vorgenommen werden?Wir empfehlen die Freigabe einer Ports und IP-Adressen, da nur dann sichergestellt ist, dass die Sprachpakete der VoIP-Telefonie korrekt übertragen werden. Kontaktieren Sie uns für alle Informationen, die Sie zur richtigen Einrichtung der Firewall brauchen.
-
Wie funktioniert die Anzeige der Gesprächsqualität als MOS-Wert?
Weiterlesen: Wie funktioniert die Anzeige der Gesprächsqualität als MOS-Wert?Genaue Informationen zur Gesprächsqualität mit comdesk finden Sie auf unserem Blog.
-
Welche Router können wir im Zusammenspiel mit comdesk nutzen?
Weiterlesen: Welche Router können wir im Zusammenspiel mit comdesk nutzen?Grundsätzlich können Sie jeden Router mit der virtuellen Telefonanlage kombinieren. Wichtig ist nur, dass dieser korrekt konfiguriert wurde.
-
Benötigen wir zusätzlich noch einen klassischen Telefonanschluss?
Weiterlesen: Benötigen wir zusätzlich noch einen klassischen Telefonanschluss?Nein. Nach dem Umstieg auf VoIP benötigen Sie keinen zusätzlichen ISDN-Anschluss mehr.
-
Wie ist der Wartungsaufwand bei der virtuellen Telefonanlage?
Weiterlesen: Wie ist der Wartungsaufwand bei der virtuellen Telefonanlage?Bei einer virtuellen Telefonanlage entfällt der Wartungsaufwand Ihrerseits komplett, da keine Wartungen mehr vor Ort durchgeführt werden müssen. Die gesamte Hardware der Telefonanlage steht bei uns in einem hochsicheren Rechenzentrum und wird dort von uns gewartet, ohne dass Sie dabei Einschränkungen bemerken.
-
Telefonieren die Mitarbeiter untereinander (auch standortübergreifend) kostenfrei?
Weiterlesen: Telefonieren die Mitarbeiter untereinander (auch standortübergreifend) kostenfrei?Wenn Sie die comdesk Cloud ACD im Zusammenspiel mit VoIP – also der systemeigenen virtuellen Telefonanlage von comdesk – nutzen, telefonieren Ihre Mitarbeiter untereinander weltweit kostenlos.