Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Was ist CTI?
Weiterlesen: Was ist CTI?CTI (Computer Telephony Integration) umfasst alle Bestandteile der IP-Telefonie. Sie ermöglicht es Ihnen, Telefone von Ihrem Computer oder Smartphone aus zu steuern und Telefonate zu führen, anzunehmen oder auch Rufnummern per Mausklick anzuwählen. Vom VoIP-Telefon über die Cloud Telefonanlage bis hin zur Anbindung an Ihr CRM kann alles unter dem Begriff CTI zusammengefasst werden.
-
Wie funktioniert eine Telefonanlage mit TAPI?
Weiterlesen: Wie funktioniert eine Telefonanlage mit TAPI?Nutzer können mit einer TAPI direkt vom PC die Telefonie steuern: Anrufe können per Mausklick getätigt oder entgegengenommen werden, Telefonkonferenzen eingeleitet und geführt werden. Außerdem ist es möglich, Telefongespräche zu halten, zu makeln oder weiterzuleiten. 1999 wurde die TAPI Version 3.0 gelauncht. Seitdem wird zusätzlich zu den klassischen Telefonfunktionen auch IP-Telefonie unterstützt. Beispielsweise gehören softwarebasierte…
-
Wie funktioniert TAPI?
Weiterlesen: Wie funktioniert TAPI?Nutzer von TAPI-Schnittstellen können ihr Telefon bzw. Ihre (Cloud-) Telefonanlage vom PC steuern. So können per Mausklick Gespräche getätigt oder angenommen werden. Telefonkonferenzen können eingeleitet und Telefongespräche gehalten, gemakelt oder weitergeleitet werden. TAPI verschaltet Computer mit Telefonen/Telefonanlagen, denn sie ist die Schnittstelle zwischen CTI-Anwendungen und der Telefon-Hardware. Dabei ist es egal, ob Sie mit einer…
-
Welche Funktionen hat TAPI?
Weiterlesen: Welche Funktionen hat TAPI?TAPI ist die Schnittstelle, mit der Telefonanlagen oder Cloud Telefonanlagen auf dem Computer integriert werden. So kann die Office-Telefonie um einiges erleichtert werden, weil Anrufe direkt vom PC aus gestartet oder externe Anrufe angenommen werden können. Außerdem werden verschiedene Anrufer-Informationen zusammengeführt. Diese liegen dem Mitarbeiter dann direkt vor. Zum Beispiel wird die Rufnummer mit Anrufernamen,…
-
Was ist TAPI?
Weiterlesen: Was ist TAPI?TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle, die einen PC oder ein Notebook mit Telefonie-Systemen verbindet – sei es ein Tischtelefon, Handy, eine on-premise Telefonanlage oder eine Cloud-Telefonanlage. Sie ermöglicht, dass Telefonie unabhängig von der genutzten Hardware funktioniert. Über einen passenden TAPI-Treiber können Informationen wie Anrufername, Rufnummer, Grund des Anrufs, Bestell- oder Anrufhistorie direkt…
-
Welche Fristen zur Speicherung und Löschung gibt es?
Weiterlesen: Welche Fristen zur Speicherung und Löschung gibt es?Aus datenschutzrechtlichen und administrativen Gründen werden Dateien, abhängig von Typ und Art nach einem fest definierten Zeitraum automatisch gelöscht. Werden ältere Dateien auch nach einem längeren Zeitraum noch benötigt, sollten diese rechtzeitig heruntergeladen und lokal archiviert werden. Mailbox-Nachrichten und Faxe werden spätestens nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Gesprächsmitschnitte werden spätestens nach 3 Monaten automatisch gelöscht.…
-
Wie können wir Agentenrechte administrieren?
Weiterlesen: Wie können wir Agentenrechte administrieren?Was Ihre Agenten sehen und machen dürfen (z.B. Status wie „Mittagspause“ einstellen, andere Agenten sehen) liegt ganz allein bei Ihnen und lässt sich über eine Vielzahl von Rechteeinstellungen bequem einstellen und administrieren.
-
Was bedeutet die Statuseinstellung „intern verfügbar“?
Weiterlesen: Was bedeutet die Statuseinstellung „intern verfügbar“?Als Administrator oder Benutzer haben Sie die Möglichkeit bei den Statuseinstellungen den Haken beim Agent auf „Intern verfügbar“ zu setzen. Dies ermöglicht es, dass der Agent für interne Anrufe von anderen Agenten sowie VoIP Endpunkten „verfügbar“ ist, aber keine Anrufe von außerhalb erhält.
-
Was bedeutet „Status unterbrechbar“?
Weiterlesen: Was bedeutet „Status unterbrechbar“?Als Administrator oder Benutzer haben Sie die Möglichkeit bei den Statuseinstellungen den Balken bei „Status durch Anruf unterbrechbar“ auszuschalten oder auf eine Priorität zu setzen („nein“ und 1 bis 9). Agenten, die diesen Status nutzen, bekommen nur dann Anrufe zugestellt, wenn alle weitere (verfügbaren) Agenten im Gespräch sind.
-
Was sind Anruflisten?
Weiterlesen: Was sind Anruflisten?Anruflisten sind Listen mit verschiedenen Rufnummern, die Sie im Routing nutzen können. Beispielsweise können Anrufer auf VIP-Listen anderes geroutet werden oder Anrufer für Rückrufe auf eine solche Liste gesetzt werden.
-
Was ist das Telekommunikationsgesetz?
Weiterlesen: Was ist das Telekommunikationsgesetz?Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das den Wettbewerb im Bereich der Telekommunikation reguliert. Neben der Regulierung sollen auch die angebotenen Dienstleistungen fortlaufend gewährleistet werden. Das heutige Telekommunikationsgesetz beendete das bisherige Telekommunikationsmonopol des Bundes.
-
Was ist überhaupt Telekommunikation?
Weiterlesen: Was ist überhaupt Telekommunikation?Unter Telekommunikation wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet. comdesk ist ein Telekommunikationsunternehmen oder auch Telekommunikationsanbieter. comdesk ist Anbieter von VoIP-Telefonanlagen und Contactcenterlösungen, sowie Anbieter von Servicerufnummern und Schnittstellen zur Integration von Ticket-, CRM- und BI Lösungen.
-
Was ist ein Diensteanbieter?
Weiterlesen: Was ist ein Diensteanbieter?Ein Diensteanbieter ist laut TKG jeder, der ganz oder teilweise geschäftsmäßig Telekommunikationsdienste erbringt oder an der Erbringung solcher Dienste mitwirkt. comdesl ist Anbieter von VoIP-Telefonanlagen und Contactcenterlösungen sowie Anbieter von Servicerufnummern und Schnittstellen zur Integration von Ticket-, CRM- und BI Lösungen. Mehr Infos zur Contactcenter Software gefällig? Dann erfahren Sie hier mehr über unsere Contact Center…
-
Welche Möglichkeiten bietet Call Recording?
Weiterlesen: Welche Möglichkeiten bietet Call Recording?Gesprächsaufzeichnung ist ein comdesk Standardfeature und bietet verschiedene Möglichkeiten: Erfahren Sie mehr zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Call Recordings.
-
Was bedeutet Call Transfer?
Weiterlesen: Was bedeutet Call Transfer?Call Transfer, auf Deutsch Anrufweiterleitung, ist eine Telefonfunktion, die es ermöglicht, einen laufenden Anruf an eine andere Rufnummer oder Person weiterzuleiten. Im Umfeld von Telefonanlagen gibt es verschiedene Arten der Weiterleitung: Die Funktion des Call Transfer ist besonders nützlich in Büros, Callcentern und Unternehmen, um Anrufe effizient zu managen und sicherzustellen, dass der Anrufer schnell…
-
Bietet comdesk auch virtuelle Rufnummern an?
Weiterlesen: Bietet comdesk auch virtuelle Rufnummern an?Der Begriff „virtuelle Rufnummer“ bezieht sich in der Regel auf eine lokale Rufnummer in einem Land außerhalb Deutschlands. comdesk bietet lokale Rufnummern und Rufnummernblöcke weltweit an. Wir informieren Sie im jeweiligen Land außerdem zu den Regularien beim Thema Ortsansässigkeit. Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Anforderungen.
-
Welche Funktionen bietet comdesk für Inbound Telefonie?
Weiterlesen: Welche Funktionen bietet comdesk für Inbound Telefonie?comdesk bietet eine Contact Center Software für ausgewachsene Unternehmen, die Ihre Service- und Salestelefonie weitreichend verbessern möchten. Zum Gesamtpaket gehören individuelle Routings, detaillierte Statistiken, Anbindungen an Drittsysteme und vieles mehr. Bei comdesk erhalten Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner für Ihr Projekt und haben die Möglichkeit die Lösung umfangreich zu testen.
-
Gibt es die Möglichkeit ein Failover Routing zu erstellen?
Weiterlesen: Gibt es die Möglichkeit ein Failover Routing zu erstellen?Ja! Im Rahmen der Einrichtung Ihrer neuen Telefonielösung sprechen wir in jedem Fall mit Ihnen über Notfallszenarien. Für den Fall eines Internetausfalls bei Ihnen oder einer Störung bei uns können Failover-Routings und Backup-Systeme eingerichtet werden.
-
Kann ich Browsertelefonie nutzen?
Weiterlesen: Kann ich Browsertelefonie nutzen?Ja, Sie können ohne zusätzliche Hard- oder Software mit der comdesk Cloud-Telefonanlage einfach über den Browser telefonieren (WebRTC).
-
Wie kann ich das Anrufaufkommen in der Warteschleife überwachen?
Weiterlesen: Wie kann ich das Anrufaufkommen in der Warteschleife überwachen?Das aktuelle Anrufaufkommen und die Anrufer in der Warteschleife sind jederzeit im comdesk LiveMonitor und Wallboard sichtbar.
-
Was bedeutet Longest Idle?
Weiterlesen: Was bedeutet Longest Idle?Longest Idle ist ein Anwahlverfahren in der Contact Center-Software. Bei diesem Verfahren wird der Agent ausgewählt, der am längsten keinen Anruf mehr erhalten hat. So wird sichergestellt, dass die Anrufe fair verteilt werden und jeder Agent gleichmäßig Anrufe erhält. Diese Methode hilft, die Arbeitsbelastung im Callcenter auszugleichen und die Effizienz des Teams zu steigern.