Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Unter welcher Zielrufnummer ist ein Agent erreichbar?
Weiterlesen: Unter welcher Zielrufnummer ist ein Agent erreichbar?Ein Agent kann unter verschiedenen und gleichzeitig mehreren Zielrufnummern erreichbar sein, je nach seiner aktuellen Situation und seinem Arbeitsort. Diese Zielrufnummern lassen sich einfach in den Einstellungen des Agenten in der Contact Center Software oder Cloud Telefonanlage ändern und anpassen.Beispielsweise kann ein Agent im Büro über seine Nebenstelle erreichbar sein. Arbeitet der Agent hingegen im…
-
Was sind Zwangs- und Sicherheitsabmeldungen?
Weiterlesen: Was sind Zwangs- und Sicherheitsabmeldungen?Eine Zwangsabmeldung erfolgt z.B. wenn ein Agent vergessen hat sich aus der ACD abzumelden. In den Skillgruppen können entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, die z.B. besagen, dass ein Agent nach zwei Nichtannahmen zwangsabgemeldet wird. Auch die Einstellungen für eine Sicherheitsabmeldung können hier vorgenommen werden. Diese greifen beispielsweise, wenn der Endpunkt des Agenten nicht erreichbar ist.
-
Was ist ein sog. „Supervisor“?
Weiterlesen: Was ist ein sog. „Supervisor“?Für einen Supervisor können vom normalen Agenten abweichende Sonderrechte gesetzt werden. Z.B. kann ein Supervisor weitreichendere Einblicke in den ACD-Bereich haben.
-
Gibt es eine Nachbearbeitungszeit für Agenten?
Weiterlesen: Gibt es eine Nachbearbeitungszeit für Agenten?Ja, ein Nachbearbeitungszeitraum von wenigen Sekunden bis hin zu einigen Minuten kann je Agent oder je Skillgruppe gesetzt werden. Die Einstellungen der Skillgruppe überschreiben hier jeweils die des Agenten.
-
Wie können Agenten verschiedenen Skillgruppen zugeordnet werden?
Weiterlesen: Wie können Agenten verschiedenen Skillgruppen zugeordnet werden?Agenten können auf zwei verschiedenen Wegen Skillgruppen zugeordnet werden: Wenn ein Agent neu angelegt wird und bereits eine Vielzahl von Skillgruppen vorhanden ist, kann der Agent über die Agenteneinstellungen den verfügbaren Skillgruppen zugeordnet werden. Wenn eine Skillgruppe neu angelegt wurde, macht es Sinn nicht jeden Agenten einzeln auszuwählen und zuzuordnen, sondern die Einstellungen in der…
-
Wie können sich ACD-Agenten einloggen?
Weiterlesen: Wie können sich ACD-Agenten einloggen?ACD-Agenten können sich über den Browser einloggen und erhalten mit ihren individuellen Zugangsdaten Zugriff auf ihre Agentenmaske.
-
Wie sieht die Agentenoberfläche aus?
Weiterlesen: Wie sieht die Agentenoberfläche aus?Die Agentenoberfläche der Contactcenter-Software ist grafisch ansprechend, intuitiv bedienbar und über jeden Browser aufrufbar, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss.
-
Sind mit der Contactcenter-Software auch Outbound-Gespräche möglich?
Weiterlesen: Sind mit der Contactcenter-Software auch Outbound-Gespräche möglich?Ja, mit der Lösung können auch weltweite Gespräche nach außen geführt werden. Diese lassen sich sogar über verschiedene Schnittstellen automatisch auslösen. Power-Dialer und Predictive-Dialer Funktionalitäten sind allerdings nicht gegeben.
-
Können Mitarbeiter am Heimarbeitsplatz oder von unterwegs auch Teil der Lösung sein?
Weiterlesen: Können Mitarbeiter am Heimarbeitsplatz oder von unterwegs auch Teil der Lösung sein?Ja, per VoIP oder über jede Art von Rufnummer (Festnetz oder Mobil) können Ihre Mitarbeiter problemlos in die Contactcenter-Software eingebunden werden. Die Lösung ist somit von Ihren Agenten standortunabhängig weltweit nutzbar.
-
Welche Möglichkeiten bietet die Contact Center-Lösung das Anrufaufkommen zu beeinflussen?
Weiterlesen: Welche Möglichkeiten bietet die Contact Center-Lösung das Anrufaufkommen zu beeinflussen?Mit der ACD können wir das Anrufaufkommen natürlich nicht direkt beeinflussen, aber sie bietet intelligente Funktionen um Ihre Anrufverteilung optimal zu gestalten, unabhängig von der Anzahl der eingehenden Anrufe. Optionen wie ursprungsabhängige Routings, intelligente Vorqualifizierung mittels IVR und Rückruf aus der Warteschleife sind hier nur einige Ihrer Möglichkeiten. Werfen Sie gerne einmal einen Blick auf…
-
Kann man durch die comdesk ACD Kosten sparen?
Weiterlesen: Kann man durch die comdesk ACD Kosten sparen?Ja. Durch die intelligente Anrufverteilung der ACD sorgen Sie für eine effiziente Arbeitsweise in Ihrem Callcenter und können damit die Callbearbeitungszeiten erheblich senken. Durch die daraus resultierende bessere Auslastung Ihres Callcenters, senken Sie automatisch Ihre Kosten.
-
Was bedeutet Cloud ACD und wie funktioniert sie?
Weiterlesen: Was bedeutet Cloud ACD und wie funktioniert sie?Eine Cloud ACD (Automatic Call Distribution) ist eine Technologie, die eingehende Anrufe automatisch an die richtigen Ansprechpartner weiterleitet. Sie meist Teil einer Contact Center Software oder umfangreicher Cloud Telefonanlagen. In der Cloud gehostet, bietet sie Unternehmen folgende Vorteile: Wie funktioniert eine Cloud ACD? Die Cloud ACD verteilt Anrufe basierend auf vordefinierten Regeln: Wichtige Funktionen einer…
-
Ist die Einführung einer Contactcenter-Software nicht ein enormer Aufwand und eine große Umstellung für das gesamte Unternehmen?
Weiterlesen: Ist die Einführung einer Contactcenter-Software nicht ein enormer Aufwand und eine große Umstellung für das gesamte Unternehmen?Nein. Die Software lässt sich innerhalb von wenigen Stunden konfigurieren und ist aufgrund ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit sofort für Sie nutzbar. Dennoch erfahren Sie bei allen Anliegen zu Ihrer Contactcenter-Software das höchste Maß an Beratung und Unterstützung von uns. Die Einrichtung ist inklusive, ebenso wie die optimale Anpassung auf Ihre Bedürfnisse.
-
Wieviel Bandbreite benötigen wir für die Nutzung der virtuellen Telefonanlage?
Weiterlesen: Wieviel Bandbreite benötigen wir für die Nutzung der virtuellen Telefonanlage?Dies kommt stark auf die Anzahl der Sprachkanäle an, die Sie nutzen möchten. Also, wie viele Gespräche gleichzeitig geführt werden sollen. Pro Gespräch über VoIP benötigen Sie ca. 100 kBit/s im Up- und Download. Dabei sollten Sie beachten, dass auch andere Anwendungen neben VoIP über das Internet laufen.
-
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um die comdesk Cloud Telefonanlage nutzen zu können?
Weiterlesen: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um die comdesk Cloud Telefonanlage nutzen zu können?Die einzigen Voraussetzungen sind ein Internetzugang sowie ein VoIP-Endgerät. Hier gibt es aber auch kostenfreie Versionen wie z.B. VoIP-Apps für Handy oder Softphones für den Computer.
-
Wie richten wir einen Endpunkt auf einem Softphone oder IP-Telefon ein?
Weiterlesen: Wie richten wir einen Endpunkt auf einem Softphone oder IP-Telefon ein?Bei Geräten, die über comdesk autprovisionierbar sind, passiert dies automatisch mit der Festlegung der Identität. Bei anderen Geräten oder Sotphones müssen Benutzername, Passwort und Domain einmalig im Telefon hinterlegt werden.
-
Kann die Funktion von Endpunkten auf bestimmte IP-Bereiche oder Länder beschränkt werden?
Weiterlesen: Kann die Funktion von Endpunkten auf bestimmte IP-Bereiche oder Länder beschränkt werden?Ja, diese Einstellungen können im Endpunkt unter „Registrierung auf IP-Adresse/Regionen begrenzen“ vorgenommen werden.
-
Wie können wir Funktionstasten und die Nebenstellenüberwachung einrichten und administrieren?
Weiterlesen: Wie können wir Funktionstasten und die Nebenstellenüberwachung einrichten und administrieren?Bei snom-Telefonen ist dies einfach unter dem Menüpunkt „Funktionstasten konfigurieren“ im Bereich „Endgeräte“ möglich. Hier können Nebenstellen, Funktionstasten, URLs und vieles mehr schnell und einfach hinterlegt werden. Alternativ können Funktionstasten und Nebenstellenüberwachung bei autoprovisionierten, also über die comdesk Oberfläche eingerichteten Telefonen, auch auf der Plattform administriert werden.
-
Wie können wir individuelle Kurzwahlen anlegen?
Weiterlesen: Wie können wir individuelle Kurzwahlen anlegen?Individuelle Kurzwahlen können über die Einstellungen der Endpunkte administriert werden.
-
Wie können Mitarbeiter im Home Office in die virtuelle Telefonanlage integriert werden?
Weiterlesen: Wie können Mitarbeiter im Home Office in die virtuelle Telefonanlage integriert werden?Mitarbeiter im Home Office können auf unterschiedliche Weise in die virtuelle Telefonanlage eingebunden werden. Die Integration hängt davon ab, ob Sie zusätzlich die Cloud ACD nutzen oder nur die Telefonanlage ohne ACD betreiben. Home Office-Integration in die virtuelle Telefonanlage ohne ACD-Nutzung Bei der Nutzung der virtuellen Telefonanlage ohne ACD kann der Mitarbeiter über einen Endpunkt…
-
Kann die zu übermittelnde Rufnummer bei Anrufen mit der comdesk Cloud Telefonanlage frei gewählt werden?
Weiterlesen: Kann die zu übermittelnde Rufnummer bei Anrufen mit der comdesk Cloud Telefonanlage frei gewählt werden?Ja. Sie können im Endpunkt unter „Rufnummernübermittlung“ eine Rufnummer aus Ihrem Portfolio eintragen, die dann entsprechend bei ausgehenden Anrufen übermittelt wird.