Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Kann man Bluetooth-Headsets für VoIP-Telefonie empfehlen?
Weiterlesen: Kann man Bluetooth-Headsets für VoIP-Telefonie empfehlen?Gerade im Callcenter Bereich haben Bluetooth-Headsets eine große Verbreitung. Sie bieten den Agenten maximale Flexibilität während des Gespräches. Bei der Auswahl eines Headsets ist auf eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) zu achten, welche dafür sorgt, dass man die Kollegen nebenan nicht parallel zum eigenen Gespräch telefonieren oder sprechen hört. Zusätzlich sollte die Akkulaufzeit bei mindestens 8…
-
Was ist ein CRM?
Weiterlesen: Was ist ein CRM?Die Abkürzung CRM kennt jeder, der sich um Kundenbetreuung kümmert. CRM ist die Abkürzung für Customer-Relationship-Management. Diese oft web- oder cloudbasierenden Systeme helfen, die Kundenbeziehung nachhaltig und mitarbeiterübergreifend zu pflegen. Unternehmensinterne Transparenz auf Kundenebene ist mit einem geeigneten CRM ebenfalls möglich. Nicht nur kundenzentrierte Unternehmen nutzen das für die Organisation Ihrer Geschäftsbeziehungen. Ein CRM ist…
-
Warum drahtlose Telefonie?
Weiterlesen: Warum drahtlose Telefonie?Klassische schnurgebundene IP-Telefone erfüllen ihren Zweck. Warum lohnt sich drahtlose Telefonie, also das Telefonieren übers Internet?Die Antwort ist im Grunde schnell gefunden: Drahtlose Telefonie bietet deutlich mehr Flexibilität. Schnurlose Telefone bieten beispielsweise die Möglichkeit, während des Telefonats Notizen zu machen oder in der Kundenhistorie zu recherchieren. Mit Hilfe von WLAN oder DECT-Funkstandard können Headsets schnurlos…
-
Was ist ein Fallback?
Weiterlesen: Was ist ein Fallback?Ein Fallback ist eine Sicherheitsmaßnahme im Bereich der Telekommunikation und IT, die bei einem Systemausfall greift. Das Ziel eines Fallbacks ist es, den Betrieb wichtiger Systeme – wie einer Telefonanlage, eines Internetanschlusses oder anderer IT-Infrastrukturen – bei einem Ausfall des Hauptsystems aufrechtzuerhalten. So können Unternehmen auch im Notfall weiter kommunizieren und bleiben erreichbar. In welchen…
-
Was versteht man unter Fax2Mail?
Weiterlesen: Was versteht man unter Fax2Mail?Bei einem Fax2Mail (oder auch Fax to Mail / Fax to E-Mail) wird ein Fax per E-Mail versendet. In den meisten Fällen ist die Fax-Datei im PDF-Format im Anhang einer E-Mail. Können mit Fax2Mail auch Faxe versendet werden? Faxe zu versenden, ist mit Fax2Mail nicht möglich. Dazu wird die Funktion Mail2Fax benötigt. Bei Mail2Fax wird…
-
Was ist CTI und wie funktioniert es?
Weiterlesen: Was ist CTI und wie funktioniert es?CTI steht für „Computer Telephony Integration“ und bezeichnet Technologien, die Telefon- und Computerfunktionen miteinander verbinden. Durch CTI können Anrufe direkt über den Computer verwaltet werden, inklusive Anrufaufbau, -annahme und -beendigung sowie die Organisation von Telefonkonferenzen, Faxen und Anrufweiterleitungen. Diese Funktionen werden häufig in modernen Telefonanlagen integriert und erleichtern die Kommunikation, insbesondere in professionellen Umgebungen. Wo…
-
Was ist ein Contact Center?
Weiterlesen: Was ist ein Contact Center?Ein Contact Center ist eine zentrale Abteilung in Unternehmen, die die gesamte Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle abwickelt. Es bearbeitet sowohl eingehende als auch ausgehende Anfragen. Typischerweise erfolgt die Kommunikation im Contact Center Omnichannel, also über mehrere vernetzte Kanäle wie Telefon, E-Mail, Chat, SMS, Fax oder auch Briefpost. Durch die zunehmende Digitalisierung und steigende Kundenerwartungen wächst…
-
Was macht der comdesk TAPI Treiber?
Weiterlesen: Was macht der comdesk TAPI Treiber?Der comdesk TAPI Treiber verbindet Ihre comdesk Cloud-Telefonanlage mit Ihren Softwareprogrammen. Zum Beispiel können Sie Ihr CRM oder ältere Systeme wie Warenbuchungsprogramme mit unserer modernen Cloud-Telefonanlage verbinden. Was früher beispielsweise über ein Modem lief, schafft heute unser TAPI Treiber für Sie. Denn Sie brauchen Informationen zu Kunden und Anrufen, um effizienten Kundenservice zu betreiben.
-
Wie kann ich TAPI Anwendungen nutzen?
Weiterlesen: Wie kann ich TAPI Anwendungen nutzen?Um TAPI-Anwendungen nutzen zu können, braucht es nicht nur eine TAPI-Schnittstelle auf dem entsprechenden Endgerät oder direkt im Netzwerk. Wenn Sie ein Softwareprogramm wie beispielsweise ein Warensystem mit Ihrer on-premise Telefonanlage verbinden möchten, brauchen Sie außerdem einen passenden TAPI Treiber.
-
Kann ich Outlook mit TAPI verbinden?
Weiterlesen: Kann ich Outlook mit TAPI verbinden?Ja. Outlook bringt eine TAPI Schnittstelle mit, sodass direkt über das Programm bspw. Anrufe getätigt werden können.
-
Kann man Softphones mit TAPI nutzen?
Weiterlesen: Kann man Softphones mit TAPI nutzen?Ja. Ein Softphone ist ein CTI Client und kann für die IP-Telefonie mit TAPI genutzt werden. Mit einem Softphone können Sie außerdem direkt aus dem Browser oder über eine Softphone App von verschiedenen Endgeräten aus mit der Büronummer telefonieren.
-
Was ist ein CTI Client?
Weiterlesen: Was ist ein CTI Client?Ein CTI Client (Computer Telephony Integration Client) beschreibt ein Programm oder eine Funktion der IP-Telefonie. Hier gehören beispielsweise Softphones dazu. Mit CTI können Sie Telefone von Ihrem Computer aus steuern und u.a. Rufnummern mit nur einem Mausklick anwählen. Das comdesk Softphone Sie wünschen sich ein intuitiv bedienbares Softphone? Haben wir! Das comdesk Softphone können Sie…
-
Wie können wir Agentenrechte administrieren?
Weiterlesen: Wie können wir Agentenrechte administrieren?Was Ihre Agenten sehen und machen dürfen (z.B. Status wie „Mittagspause“ einstellen, andere Agenten sehen) liegt ganz allein bei Ihnen und lässt sich über eine Vielzahl von Rechteeinstellungen bequem einstellen und administrieren.
-
Was bedeutet die Statuseinstellung „intern verfügbar“?
Weiterlesen: Was bedeutet die Statuseinstellung „intern verfügbar“?Als Administrator oder Benutzer haben Sie die Möglichkeit bei den Statuseinstellungen den Haken beim Agent auf „Intern verfügbar“ zu setzen. Dies ermöglicht es, dass der Agent für interne Anrufe von anderen Agenten sowie VoIP Endpunkten „verfügbar“ ist, aber keine Anrufe von außerhalb erhält.
-
Was sind Anruflisten?
Weiterlesen: Was sind Anruflisten?Anruflisten sind Listen mit verschiedenen Rufnummern, die Sie im Routing nutzen können. Beispielsweise können Anrufer auf VIP-Listen anderes geroutet werden oder Anrufer für Rückrufe auf eine solche Liste gesetzt werden.
-
Welche Möglichkeiten bietet Call Recording?
Weiterlesen: Welche Möglichkeiten bietet Call Recording?Gesprächsaufzeichnung ist ein comdesk Standardfeature und bietet verschiedene Möglichkeiten: Erfahren Sie mehr zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Call Recordings.
-
Was bedeutet Call Transfer?
Weiterlesen: Was bedeutet Call Transfer?Call Transfer, auf Deutsch Anrufweiterleitung, ist eine Telefonfunktion, die es ermöglicht, einen laufenden Anruf an eine andere Rufnummer oder Person weiterzuleiten. Im Umfeld von Telefonanlagen gibt es verschiedene Arten der Weiterleitung: Die Funktion des Call Transfer ist besonders nützlich in Büros, Callcentern und Unternehmen, um Anrufe effizient zu managen und sicherzustellen, dass der Anrufer schnell…
-
Welche Funktionen bietet comdesk für Inbound Telefonie?
Weiterlesen: Welche Funktionen bietet comdesk für Inbound Telefonie?comdesk bietet eine Contact Center Software für ausgewachsene Unternehmen, die Ihre Service- und Salestelefonie weitreichend verbessern möchten. Zum Gesamtpaket gehören individuelle Routings, detaillierte Statistiken, Anbindungen an Drittsysteme und vieles mehr. Bei comdesk erhalten Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner für Ihr Projekt und haben die Möglichkeit die Lösung umfangreich zu testen.
-
Gibt es die Möglichkeit ein Failover Routing zu erstellen?
Weiterlesen: Gibt es die Möglichkeit ein Failover Routing zu erstellen?Ja! Im Rahmen der Einrichtung Ihrer neuen Telefonielösung sprechen wir in jedem Fall mit Ihnen über Notfallszenarien. Für den Fall eines Internetausfalls bei Ihnen oder einer Störung bei uns können Failover-Routings und Backup-Systeme eingerichtet werden.
-
Wie kann ich das Anrufaufkommen in der Warteschleife überwachen?
Weiterlesen: Wie kann ich das Anrufaufkommen in der Warteschleife überwachen?Das aktuelle Anrufaufkommen und die Anrufer in der Warteschleife sind jederzeit im comdesk LiveMonitor und Wallboard sichtbar.
-
Was bedeutet Longest Idle?
Weiterlesen: Was bedeutet Longest Idle?Longest Idle ist ein Anwahlverfahren in der Contact Center-Software. Bei diesem Verfahren wird der Agent ausgewählt, der am längsten keinen Anruf mehr erhalten hat. So wird sichergestellt, dass die Anrufe fair verteilt werden und jeder Agent gleichmäßig Anrufe erhält. Diese Methode hilft, die Arbeitsbelastung im Callcenter auszugleichen und die Effizienz des Teams zu steigern.