Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Was ist IP-Telefonie?
Weiterlesen: Was ist IP-Telefonie?Der Vermittlungsdienst von Gesprächen wird bei der IP-Telefonie nicht mehr über Anschlussleitungen und stationäre Anlagen realisiert, sondern über Datennetzwerke auf IP-Basis im World Wide Web. Ein Server übernimmt dabei die Vermittlungstätigkeit zwischen IP Adressen im Internet. Dafür werden standardisierte Protokolle verwendet, wie beispielsweise SIP. Das Session Initiation Protocol dient dem Aufbau, der Steuerung und dem…
-
Was ist eine TK-Anlage?
Weiterlesen: Was ist eine TK-Anlage?Eine TK-Anlage (Telekommunikations- oder Telefonanlage) ist eine elektronische Vermittlungseinrichtung, die es ermöglicht, Anrufe zwischen verschiedenen Nebenstellen und nach außen zu steuern. Während frühere Telefonanlagen in den 1930er Jahren manuell bedient werden mussten, sind moderne TK-Anlagen heute weitgehend digital und automatisiert. Häufig kommen moderne Cloud Telefonanlagen bei Unternehmen zum Einsatz. Was sind Nebenstellen in einer TK-Anlage?…
-
Können wir einen Anrufbeantworter einrichten?
Weiterlesen: Können wir einen Anrufbeantworter einrichten?Ja, Sie können sowohl als Funktion der Contact Center-Software als auch der VoIP-Telefonanlage problemlos einen Anrufbeantworter aktivieren. Dieses Feature unterstützt diverse Einstellmöglichkeiten: Erfahren Sie mehr über die Funktionen der comdesk Contact Center-Software und VoIP-Telefonanlage.
-
Benötige ich zum Telefonieren ein Headset?
Weiterlesen: Benötige ich zum Telefonieren ein Headset?Ja, wir empfehlen zum Telefonieren ein Bluetooth- oder kabelgebundenes Headset zu verwenden. Insbesondere bei der Telefonie per Browser (WebRTC) oder mit Softphones kann nur so eine optimale Gesprächsqualität sichergestellt werden. Auch beim Telefonieren mit stationären IP-Endgeräten (z.B. von Snom oder Yealink) kann ein Headset zusätzlich verwendet werden, um nicht den Hörer in die Hand nehmen…
-
Wie funktioniert IVR?
Weiterlesen: Wie funktioniert IVR?IVR (Interactive Voice Response) ist ein automatisiertes Telefonsystem, das es Anrufern ermöglicht, per Tastendruck oder Sprachbefehl mit einem Unternehmen zu interagieren. Es funktioniert folgendermaßen: Technische Funktionsweise von IVR:
-
Was bedeutet Gateway?
Weiterlesen: Was bedeutet Gateway?Ein Gateway ist ein Begriff in der Informations- und Kommunikationstechnik, welcher einen Vermittler bezeichnet. Dabei kann es sich sowohl um Hard- als auch Software handeln. Vermittelt werden Systeme, die unterschiedliche Protokolle für die Datenübertragung nutzen. Ein Gateway ist demnach ein Bindeglied von nicht kompatiblen Systemen, welches die Kommunikation und die Weiterbearbeitung von gesendeten Daten ermöglicht.…
-
Was ist Autoprovisionierung?
Weiterlesen: Was ist Autoprovisionierung?Die Autoprovisionierung oder auch Autokonfiguration genannt, ist die automatische Konfiguration eines IP-Telefons. Für die Einrichtung des IP-Telefons werden nur grundlegende Daten benötigt, was die Autoprovisionierung zu einer einfachen und zeitsparenden Variante macht. Nach der einmaligen Eingabe der Daten werden diese automatisch über das Netzwerk bezogen. Somit müssen sie nicht mehr manuell konfiguriert werden, da das…
-
Was ist ein Analoger Telefonanschluss?
Weiterlesen: Was ist ein Analoger Telefonanschluss?Ein analoger Telefonanschluss ist der einfachste Telefonanschluss. Bei ihm werden alle Daten per Analogsignal übertragen. Es findet eine elektrische Signalübertragung über eine Telefonleitung statt. Analoge Endgeräte wie Telefone, Modems und Faxgeräte können über einen analogen Telefonanschluss betrieben werden. Um einen analogen Telefonanschluss nutzen zu können, braucht es lediglich eine TAE-Dose (TAE = Teilnehmer Anschluss Einheit),…
-
Was ist ein Softphone?
Weiterlesen: Was ist ein Softphone?Ein Softphone ist eine Anwendung, die auf dem Computer oder Smartphone installiert werden und mit dem Internettelefonie ausgeführt werden. Man nutzt also VoIP (Voice over Internet Telefonie). In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die 5 besten Softphones für Ihre Unternehmenstelefonie. Welche Funktionen hält ein Softphone bereit? In der Regel besitzt die Oberfläche ein Tastenfeld,…
-
Sprachqualität und (VoIP-)Telefonie – was hat es damit auf sich?
Weiterlesen: Sprachqualität und (VoIP-)Telefonie – was hat es damit auf sich?Spricht man von der Sprachqualität, ist das Verständlichkeitsniveau der menschlichen Sprache bei der Wiedergabe durch technikbasierten Geräte gemeint. Was zeichnet eine gute Gesprächsqualität in der (VoIP-)Telefonie aus? Eine rausch- und verzerrungsfreie Wiedergabe ist ein wesentlicher Faktor guter Gesprächsqualität. Wie kann die Gesprächsqualität gemessen werden? Die Gesprächsqualität kann sowohl subjektiv als auch objektiv gemessen werden. Objektive…
-
Was ist ein Routing?
Weiterlesen: Was ist ein Routing?Ganz allgemein versteht man unter einem Routing den bestmöglichen Weg zur effizienten Übertragung von Datenpaketen in einem Netzwerk. In der Telekommunikationswelt meint ein Routing das Festlegen eines Anrufweges. Genauer gesagt den Weg von Sprachnachrichtenströmen bei der Übermittlung in Rechenzentren. Dabei geht es beispielsweise um Weiterleitungsregeln für einen Anruf bzw. ein Gespräch. Was ist ein Routingplan?…
-
Was ist eine Tastenbelegung?
Weiterlesen: Was ist eine Tastenbelegung?Das Wort Tastenbelegung wird im Zusammenhang mit IP-Telefonen als Anordnung und Funktionen der Tasten auf dem Gerät verstanden. Einige Tasten eines IP-Telefons können frei programmiert werden. So kann der Anwender selbst entscheiden, welche Funktion die Taste haben soll. Welche Beispiele gibt es für Tastenbelegungen? Klassischerweise werden die Durchwahlen der Arbeitskollegen hinter verschiedenen Tasten hinterlegt. Bei…
-
Was ist ein USB-Headset?
Weiterlesen: Was ist ein USB-Headset?Bei einem Headset handelt es sich um ein Gerät mit Kopfhörer und Mikrofon. Dies ermöglicht eine freihändige Kommunikation. Ein USB-Headset verfügt über einen USB-Anschluss, mit dem man ein Endgerät (z.B. einen PC) via USB verbinden kann. Was sind die Vorteile eines USB-Headsets? Bei einem USB-Headset kann man die Gespräche meistens über einen Knopf am Headset…
-
Was ist eine Online Mailbox?
Weiterlesen: Was ist eine Online Mailbox?Eine Online Mailbox ist die moderne, digitale Version eines Anrufbeantworters. Im Gegensatz zu klassischen Anrufbeantwortern, die früher auf physischen Geräten wie Telefonen oder separaten Geräten liefen, speichert eine Online Mailbox Sprachnachrichten in der Cloud. Sie wird sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich genutzt, um Anrufe außerhalb der Öffnungszeiten oder bei nicht erreichbaren Leitungen…
-
Was ist eine Warteschleife?
Weiterlesen: Was ist eine Warteschleife?Anstellen am Telefon Die Warteschleife dient dem Zweck, die Verbindung des Anrufenden so lange aufrecht zu erhalten, bis dieser durch- bzw. zugestellt werden kann. Selten können im B2C-Bereich alle eingehenden Anrufe zeitgleich angenommen werden. Auch im privaten Umfeld kommt es immer mal wieder vor, dass die Gegenstelle besetzt ist oder ich beim Angerufenen anklopfe während…
-
Was ist Fax2Mail & Mail2Fax?
Weiterlesen: Was ist Fax2Mail & Mail2Fax?Das Telefax oder auch die sogenannte Fernkopie, ermöglicht das Bild von einem Papierdokument über das Telefonnetz zu übertragen. Wird dieses Bild nun in Daten umgewandelt, können diese auch über andere Kommunikationskanäle wie E-Mail übertragen werden. Somit wird auch Sendern und Empfängern ohne Faxgerät ermöglicht, Telefaxe zu versenden und zu erhalten. Vor allem für den öffentlichen…
-
Wartemusik – Pflicht oder Kür?
Weiterlesen: Wartemusik – Pflicht oder Kür?Bei Wartemusik sprechen wir unter anderem von der telefonischen Visitenkarte Ihres Unternehmens. Musik hat einen hohen Wiedererkennungswert. Besitzt Ihre Firma in der Außendarstellung bereits einen Song oder eine Melodie, den Ihre Anrufenden ohnehin mit Ihnen verbinden, ist es sinnvoll, diesen auch in die Warteschleife Ihrer Telefonie zu integrieren. Clevere Warteschleifen mit zielgruppenspezifischer Musik Unsere cleveren…
-
Was ist der Unterschied zwischen Multichannel und Omnichannel?
Weiterlesen: Was ist der Unterschied zwischen Multichannel und Omnichannel?Multichannel bedeutet, dass Unternehmen mehrere voneinander unabhängige Kanäle nutzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Omnichannel hingegen integriert alle Kanäle auf einer einzigen Plattform, um den Kunden eine nahtlose Erfahrung über alle Kontaktpunkte hinweg zu bieten. Warum ist das wichtig? In einer zunehmend digitalisierten Welt erwarten Kunden nicht nur verschiedene Kommunikationskanäle, sondern auch ein konsistentes…
-
Kann man durch die comdesk Omnichannel Plattform Kosten sparen?
Weiterlesen: Kann man durch die comdesk Omnichannel Plattform Kosten sparen?Kurz: Ja. Durch die intelligente Anrufverteilung der comdesk Cloud ACD in Kombination mit den Omnichannel Funktionen sorgen Sie für eine enorm effiziente Arbeitsweise Ihrer Agenten im Callcenter. Die Bearbeitungszeiten in Kundenservice und Sales können verringert werden. Verschiedene Kontaktkanäle werden auf einer Plattform gebündelt und mit den Kundendaten und Informationen zusammengeführt. Auch können einige Anfragen automatisiert beantwortet und…
-
Was ist ein Telefonanschluss?
Weiterlesen: Was ist ein Telefonanschluss?Bei einem Telefonanschluss handelt es sich um eine technische Infrastruktur, die durch einen Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wird. Hierbei nutzt ein Teilnehmer oder Anrufer/Angerufener ein bestimmtes Endgerät, dem ein Telefonanschluss zugeordnet ist. In der Regel wird einem Endgerät eine Rufnummer innerhalb eines Anschlusses zugeteilt. Telefonanschluss und VoIP-Telefonie Auch bei der VoIP-Telefonie also Voice-over-IP-Telefonie werden Telefonanschlüsse…
-
Was ist das Telefonnetz?
Weiterlesen: Was ist das Telefonnetz?Telefongespräche werden über das so genannte Telefonnetz abgewickelt. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Kommunikationssystem, das auch PSTN (Public Switched Telephone Network) genannt wird. Der Begriff Telefonnetz beschreibt hier die Gesamtheit aller Netze. In einem Telefonnetz sind Teilnehmer durch die Wahl einer Rufnummer erreichbar, die Verbindung dient hauptsächlich der Übertragung von Sprache und nach…