Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Werden auch Anrufer mit unterdrückter Rufnummer statistisch erfasst?
Weiterlesen: Werden auch Anrufer mit unterdrückter Rufnummer statistisch erfasst?Ja, auch Anrufer mit unterdrückter Rufnummer werden in den Statistiken aufgenommen. Hier sind die letzten Stellen der Rufnummern mit XXX versehen.
-
Wie genau ist ein nicht erfolgreicher Anruf definiert?
Weiterlesen: Wie genau ist ein nicht erfolgreicher Anruf definiert?Ein nicht erfolgreicher Anruf wurde entweder durch einen der Teilnehmer oder die Plattform beendet. Ein Anruf wird beispielsweise als nicht erfolgreich gewertet, wenn ein Anrufer während des Klingelns oder in der Warteschleife auflegt oder der Angerufene den Anruf abweist. Durch die Plattform werden Anrufe beendet, wenn z.B. das Ziel nicht erreichbar ist oder eine maximale…
-
Lassen sich Statistiken auch nach bestimmten Kriterien filtern?
Weiterlesen: Lassen sich Statistiken auch nach bestimmten Kriterien filtern?Ja, unsere Statistiken haben verschiedenste Filter-Optionen. Filtern Sie zum Beispiel nach Ihren verschiedenen Servicerufnummern oder Skillgruppen. Sie können sich selbstverständlich auch nur Statistiken für einzelne Tage, Wochen oder Stunden anzeigen lassen um Detailfragen zu klären.
-
Welche Möglichkeiten habe ich Statistiken auszuwerten?
Weiterlesen: Welche Möglichkeiten habe ich Statistiken auszuwerten?Ihnen steht im Rahmen Ihrer Contactcenter-Software eine Vielzahl von Echtzeitstatistiken zur Verfügung, die Ihnen alle relevanten Daten Ihres Callcenters aufzeigen. Beispiele hierfür sind z.B. SLA-Statistiken, Statistiken zu Erreichbarkeiten, Skillgruppen, Vergleichswerten, Ursprungsstatistiken u.v.m. All diese Statistiken werden für Sie auch grafisch aufbereitet dargestellt und bieten Ihnen damit den optimalen Überblick über Ihr Callcenter. Auf die umfangreichen…
-
Sind die Statistiken auch exportiertbar?
Weiterlesen: Sind die Statistiken auch exportiertbar?Ja. Alle unseren Statistiken sind mit Excel, CSV, PDF und JSON exportierbar.
-
Was ist die IVR-Schnittstelle und wofür benötigen wir diese?
Weiterlesen: Was ist die IVR-Schnittstelle und wofür benötigen wir diese?Über unsere webbasierte Schnittstelle (API) können DTMF-Eingaben ausgelesen und auf diese reagiert werden. Nach einer DTMF-Eingabe senden wir die entsprechenden Informationen an die individuell hinterlegbare API-URL. Auf diese Weise ist es z.B. möglich eine Kundennummer abzufragen und anschließend durch eine Rückgabe entsprechender Anweisungen die Anrufer auf bestimmte Routingpunkte zu schicken. Sie können also anhand von…
-
Was ist die CallConnect API?
Weiterlesen: Was ist die CallConnect API?Mit comdesk haben sie die Möglichkeit, die Steuerung eingehende Anrufe mit der CallConnect API zu beeinflussen. Bei eingehenden Anrufen kann eine von Ihnen hinterlegte API-URL aufgerufen werden und verschiedenste Parameter an diese übermittelt werden. Optional können Sie mit einem XML-Parameter auf diesen Request antworten und damit das Routing Ihrer Anrufe beeinflussen. Erfahren Sie mehr! Alle…
-
Ist die Contact Center-Lösung von comdesk multichannelfähig?
Weiterlesen: Ist die Contact Center-Lösung von comdesk multichannelfähig?Ja, die comdesk Contact Center-Lösung ist vollständig multichannelfähig. Sie können verschiedene Sprachkanäle wie Telefon, VoIP und andere Kommunikationswege parallel nutzen. Darüber hinaus bietet die Contact Center Software umfangreiche Schnittstellen zu Ihren bestehenden Business-Lösungen, sodass Sie verschiedene Kanäle unabhängig voneinander betreiben und effizient verwalten können. Darüber hinaus unterstützt die comdesk-Lösung auch Omnichannel-Funktionen. Das bedeutet, dass Sie…
-
Können wir Anrufe über comdesk z.B. mit GoodData in Zendesk auswerten?
Weiterlesen: Können wir Anrufe über comdesk z.B. mit GoodData in Zendesk auswerten?Ja. Mit den gepushten Informationen haben Sie sehr viele Auswertungsmöglichkeiten. Sie können auch benötigte Informationen in individuell gesetzte Zendesk-Felder übertragen lassen. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich einfach mit Ihren individuellen Anforderungen.
-
Welche Informationen eines Telefonates sind in Zendesk integrierbar?
Weiterlesen: Welche Informationen eines Telefonates sind in Zendesk integrierbar?Es ist möglich verschiedenste Parameter per GET-Request an Zendesk zu übergeben. Dazu gehören u.a. die sog. uuid, eine eindeutige Call-ID, die Rufnummer des Anrufers, die Zielrufnummer sowie die Gesprächsdauer. Es ist auch möglich bestimmte Informationen in individuell gesetzte Zendesk-Felder zu übertragen. Genauere Informationen hierzu finden Sie in unserer ausführlichen Schnittstellenbeschreibung. Kontaktieren Sie uns dafür einfach.
-
Wie erhalten Agenten Voice Tickets für geführte Anrufe?
Weiterlesen: Wie erhalten Agenten Voice Tickets für geführte Anrufe?Die Zuordnung von Anrufen zu Agenten erfolgt über die ACD. Hier kann je Agent eine individuelle ID gesetzt werden, die deckungsgleich mit der Zendesk-Agenten ID sein sollte. Ist dies der Fall, werden Tickets in Zendesk direkt dem passenden Agenten zugestellt.
-
Wir nutzen Zendesk als Ticketing-Lösung. Können wir Zendesk und comdesk kombinieren?
Weiterlesen: Wir nutzen Zendesk als Ticketing-Lösung. Können wir Zendesk und comdesk kombinieren?Ja. Über unsere CallConnect API ist die Lösung problemlos an Zendesk anbindbar. In- und Outbound-Telefonate können so direkt als Voice-Tickets in die Zendesk-Oberfläche integriert werden. Dabei können wichtige Anruferinformationen wie Rufnummer des A-Teilnehmers, Datum und Uhrzeit mitgeliefert und direkt dem Agenten zugeordnet werden, der den Anruf angenommen hat.
-
Was gibt es ansonsten noch für Plug-Ins und wofür werden diese benötigt?
Weiterlesen: Was gibt es ansonsten noch für Plug-Ins und wofür werden diese benötigt?Es gibt eine Vielzahl von weiteren Plug-Ins. Z.B. können Sie die Gesprächsaufzeichnung aktivieren und damit manuell oder automatisiert Gespräche aufzeichnen. Außerdem gibt es Plug-Ins wie das „Verhalten nach Gesprächsende“ mit dem Sie beispielsweise Kundenbefragungen nach einem Telefonat schalten können. Mit dem Plug-In CallConnect API haben Sie die Möglichkeit Anrufinformationen an verschiedenste andere Systeme zu pushen.
-
Wie funktioniert der „Ansagenmixer“?
Weiterlesen: Wie funktioniert der „Ansagenmixer“?Mit dem Ansagenmixer können Sie alle genutzten Ansagen und Wartemusik mischen. Damit können Sie beispielsweise im Hintergrund Ihrer Begrüßungsansagen und Ansagen in der Warteschleifen verschiedene Wartemusik-Titel leise einspielen lassen oder zufällig zwischen vielen verschiedenen Titeln wechseln lassen. Sie haben mit diesem Plug-In außerdem Zugriff auf eine umfangreiche Auswahl an GEMA-freier Musik.
-
Wie können wir eine Hotline an Feiertagen und/oder internen Terminen schließen?
Weiterlesen: Wie können wir eine Hotline an Feiertagen und/oder internen Terminen schließen?Ja. Dies ist über das Plug-In für Feiertage sehr einfach zu administrieren. Alle bundeseinheitlichen sowie Feiertage der einzelnen Bundesländer sind hier bereits hinterlegt und müssen nur noch ausgewählt und mit einer Feiertagsansage versehen werden. Außerdem können Sie natürlich jederzeit individuelle Feiertage oder Tage für interne Termine ergänzen. Sie können an Feiertagen auch auf alternative Routings…
-
Wie können wir uns über verpasste Anrufe benachrichtigen lassen?
Weiterlesen: Wie können wir uns über verpasste Anrufe benachrichtigen lassen?Dies ist mit dem Benachrichtigungs-Plug-In problemlos möglich. Sie können sich benachrichtigen lassen, wenn die Erreichbarkeit einen von Ihnen wählbaren Schwellwert unterschreitet oder bei jedem verpassten Anruf eine E-Mail mit den Anrufdaten bekommen.
-
Wie kann ohne Nutzung der VoIP-Telefonanlage weitergeleitet werden?
Weiterlesen: Wie kann ohne Nutzung der VoIP-Telefonanlage weitergeleitet werden?Speziell dafür gibt es ein Plug-In für Weiterleitungen. Mit diesem Feature kann auch ohne Nutzung der virtuellen Telefonanlage ganz einfach Rücksprache gehalten, gemakelt und weitergeleitet werden.
-
Was ist ein „IVR-Menü“?
Weiterlesen: Was ist ein „IVR-Menü“?Ein IVR-Menü (Interactive Voice Response) ist ein automatisiertes Telefonsystem, das es Anrufern ermöglicht, durch Tastendruck oder Sprachsteuerung eine Auswahl zu treffen. Ansagen wie „Drücken Sie die 1 für Informationen zu Ihrer Bestellung“ führen den Anrufer durch das Menü. Solche Systeme werden häufig im Kundenservice durch eine Contact Center Software genutzt, um den Anrufprozess effizienter zu…
-
Wie funktioniert das Modul „Multidial“?
Weiterlesen: Wie funktioniert das Modul „Multidial“?Ein Multidial ist ein Modul für die Weiterleitung von Anrufen auf ein oder mehrere Ziele. Als Ziele können Endpunkte, ACD-Agenten oder Mobil- und Festnetzrufnummern hinterlegt werden. Des Weiteren können Sie in diesem Modul Öffnungszeiten administrieren und sämtliche Plug-Ins nutzen.
-
Sind unsere Daten bei Ihnen sicher?
Weiterlesen: Sind unsere Daten bei Ihnen sicher?Ja. Unsere Server stehen allesamt in Deutschland und Ihre Daten sind auf unabhängigen und ausfallsicheren Servern unter den modernsten Sicherheitsstandards gehostet. Im Rechenzentrum sind unsere Server redundant an das Internet und das PSTN-Netz sowie Strom- und Notstromnetze angeschlossen. Es werden außerdem täglich mehrere Backups aller Daten durchgeführt. Alle Unternehmensinformationen behandeln wir streng vertraulich und absolut…
-
Welche Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten gibt es?
Weiterlesen: Welche Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten gibt es?Es besteht eine Vielzahl von Standard-Schnittstellen für die verschiedensten Anforderungen. Sprechen Sie uns hierzu gerne mit Ihren konkreten Anforderungen an. Unsere Telefonanlage und Contact Center-Lösung verfügt über eine Vielzahl von Telefon-APIs zur optimalen Anbindung Ihrer eigenen Businesslösungen. Neben Echtzeit-APIs, die Ihnen alle Call-Events live pushen, stehen weitere APIs speziell für das Abrufen von anrufspezifischen Informationen…