Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Benötige ich zum Telefonieren ein Headset?
Weiterlesen: Benötige ich zum Telefonieren ein Headset?Ja, wir empfehlen zum Telefonieren ein Bluetooth- oder kabelgebundenes Headset zu verwenden. Insbesondere bei der Telefonie per Browser (WebRTC) oder mit Softphones kann nur so eine optimale Gesprächsqualität sichergestellt werden. Auch beim Telefonieren mit stationären IP-Endgeräten (z.B. von Snom oder Yealink) kann ein Headset zusätzlich verwendet werden, um nicht den Hörer in die Hand nehmen…
-
Was ist ein Telefonanbieter?
Weiterlesen: Was ist ein Telefonanbieter?Bei Telefonanbietern handelt es sich um Unternehmen, die Telekommunikationsdienste oder Telekommunikationsnetze anbieten. Sie stellen also die für eine Telefonie-Lösung notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Meist sind sie dabei auf das Mobilfunk- oder Festnetz fokussiert. Durch die Abschaltung klassischer Telefonnetze und der Zusammenführung der Netze zu einem IP-basierten Netz treten heutzutage auch vermehrt VoIP-Provider, Internet-Service-Provider und Kabelgesellschaften…
-
Was sind Anruflisten?
Weiterlesen: Was sind Anruflisten?Anruflisten sind Listen mit verschiedenen Rufnummern, die Sie im Routing nutzen können. Beispielsweise können Anrufer auf VIP-Listen anderes geroutet werden oder Anrufer für Rückrufe auf eine solche Liste gesetzt werden.
-
Gibt es die Möglichkeit ein Failover Routing zu erstellen?
Weiterlesen: Gibt es die Möglichkeit ein Failover Routing zu erstellen?Ja! Im Rahmen der Einrichtung Ihrer neuen Telefonielösung sprechen wir in jedem Fall mit Ihnen über Notfallszenarien. Für den Fall eines Internetausfalls bei Ihnen oder einer Störung bei uns können Failover-Routings und Backup-Systeme eingerichtet werden.
-
Wie kann ich bei einem Rufnummernblock erkennen welche Durchwahlen (DDIs) noch frei sind?
Weiterlesen: Wie kann ich bei einem Rufnummernblock erkennen welche Durchwahlen (DDIs) noch frei sind?Beim Anlegen der Durchwahlen können Sie sich direkt anzeigen lassen welche Durchwahlen bereits vergeben sind und wie viele noch für Sie verfügbar sind.
-
Wofür benutzt man Rufnummerngruppen?
Weiterlesen: Wofür benutzt man Rufnummerngruppen?Die Rufnummerngruppen sind eine Hilfe bei den statistischen Auswertungen. Bestimmte Rufnummer einer Abteilung oder Fähigkeitsgruppe können somit gemeinsam betrachtet und ausgewertet werden.
-
Können wir Rufnummern auch einfach selbst im System einrichten?
Weiterlesen: Können wir Rufnummern auch einfach selbst im System einrichten?Die Stammnummer wird von uns im System eingerichtet. Eine Verlängerung per DDI oder eine Nummer in einem Rufnummernblock können unsere Kunden selber einrichten. comdesk bietet das Schalten von weltweiten Rufnummern. Kontaktieren Sie uns hierzu gern.
-
Welche Unterlagen benötigen wir, wenn wir einen Adressnachweis vorlegen müssen?
Weiterlesen: Welche Unterlagen benötigen wir, wenn wir einen Adressnachweis vorlegen müssen?Wir brauchen als Adressnachweis z.B. einen HR-Auszug oder Gewerbenachweis. Rufnummern für Ihr Unternehmen sind ein interessantes Thema? Sie interessieren sich für Rufnummern für Ihre Unternehmenstelefonie? Erfahren Sie mehr über die lokalen, nationalen und 0800-Rufnummern von comdesk.
-
Sind Rufnummern durch DDI verlängerbar?
Weiterlesen: Sind Rufnummern durch DDI verlängerbar?Ja, wir können Rufnummer über die Plattform um bis zu drei Stellen von -0 bis -99 einfach verlängern.
-
Wie können wir eine Hotline an Feiertagen und/oder internen Terminen schließen?
Weiterlesen: Wie können wir eine Hotline an Feiertagen und/oder internen Terminen schließen?Ja. Dies ist über das Plug-In für Feiertage sehr einfach zu administrieren. Alle bundeseinheitlichen sowie Feiertage der einzelnen Bundesländer sind hier bereits hinterlegt und müssen nur noch ausgewählt und mit einer Feiertagsansage versehen werden. Außerdem können Sie natürlich jederzeit individuelle Feiertage oder Tage für interne Termine ergänzen. Sie können an Feiertagen auch auf alternative Routings…
-
Wie schnell kann die Contactcenter-Lösung für uns bereitstehen?
Weiterlesen: Wie schnell kann die Contactcenter-Lösung für uns bereitstehen?Grundsätzlich sind wir ein kleines Team von Spezialisten und können Ihre individuellen Anforderungen sehr rasch umsetzen. Dies ist wohl auch einer der zentralen Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit uns: Die Cloud Software sowie unser Service stehen Ihnen direkt und auch sehr kurzfristig zur Verfügung und flexible Anpassungen auf Ihre Bedürfnisse sind jederzeit möglich. Außerdem sind…
-
Wie richten wir einen Endpunkt auf einem Softphone oder IP-Telefon ein?
Weiterlesen: Wie richten wir einen Endpunkt auf einem Softphone oder IP-Telefon ein?Bei Geräten, die über comdesk autprovisionierbar sind, passiert dies automatisch mit der Festlegung der Identität. Bei anderen Geräten oder Sotphones müssen Benutzername, Passwort und Domain einmalig im Telefon hinterlegt werden.
-
Kann die Funktion von Endpunkten auf bestimmte IP-Bereiche oder Länder beschränkt werden?
Weiterlesen: Kann die Funktion von Endpunkten auf bestimmte IP-Bereiche oder Länder beschränkt werden?Ja, diese Einstellungen können im Endpunkt unter „Registrierung auf IP-Adresse/Regionen begrenzen“ vorgenommen werden.
-
Wie können wir Funktionstasten und die Nebenstellenüberwachung einrichten und administrieren?
Weiterlesen: Wie können wir Funktionstasten und die Nebenstellenüberwachung einrichten und administrieren?Bei snom-Telefonen ist dies einfach unter dem Menüpunkt „Funktionstasten konfigurieren“ im Bereich „Endgeräte“ möglich. Hier können Nebenstellen, Funktionstasten, URLs und vieles mehr schnell und einfach hinterlegt werden. Alternativ können Funktionstasten und Nebenstellenüberwachung bei autoprovisionierten, also über die comdesk Oberfläche eingerichteten Telefonen, auch auf der Plattform administriert werden.
-
Wie können wir individuelle Kurzwahlen anlegen?
Weiterlesen: Wie können wir individuelle Kurzwahlen anlegen?Individuelle Kurzwahlen können über die Einstellungen der Endpunkte administriert werden.
-
Wie können Mitarbeiter im Home Office in die virtuelle Telefonanlage integriert werden?
Weiterlesen: Wie können Mitarbeiter im Home Office in die virtuelle Telefonanlage integriert werden?Mitarbeiter im Home Office können auf unterschiedliche Weise in die virtuelle Telefonanlage eingebunden werden. Die Integration hängt davon ab, ob Sie zusätzlich die Cloud ACD nutzen oder nur die Telefonanlage ohne ACD betreiben. Home Office-Integration in die virtuelle Telefonanlage ohne ACD-Nutzung Bei der Nutzung der virtuellen Telefonanlage ohne ACD kann der Mitarbeiter über einen Endpunkt…
-
Kann die zu übermittelnde Rufnummer bei Anrufen mit der comdesk Cloud Telefonanlage frei gewählt werden?
Weiterlesen: Kann die zu übermittelnde Rufnummer bei Anrufen mit der comdesk Cloud Telefonanlage frei gewählt werden?Ja. Sie können im Endpunkt unter „Rufnummernübermittlung“ eine Rufnummer aus Ihrem Portfolio eintragen, die dann entsprechend bei ausgehenden Anrufen übermittelt wird.
-
Wie können Anrufe auf einen Endpunkt weitergeleitet werden, wenn dieser nicht erreichbar ist?
Weiterlesen: Wie können Anrufe auf einen Endpunkt weitergeleitet werden, wenn dieser nicht erreichbar ist?Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Wenn der Endpunkt mit einem Modul wie z.B. dem Multidial eingerichtet ist können Sie das „Verhalten bei besetzt/keine Antwort“ administrieren. Die hier vorgenommenen Einstellungen greifen, wenn der Endpunkt nicht erreichbar ist. Sie können im Bereich „VoIP“ – „Endpunkte“ in den Einstellungen des Endpunktes eine „Anrufweiterleitung (offline/nicht erreichbar)“ administrieren und z.B.…
-
Wie kann man das Anwahlverfahren einer VoIP-Gruppe konfigurieren?
Weiterlesen: Wie kann man das Anwahlverfahren einer VoIP-Gruppe konfigurieren?Das Anwahlverfahren können Sie in den Einstellungen der Gruppe administrieren. Es kann zwischen gleichzeitigem/parallelen Anwählen und einer Ringschaltung gewechselt werden. Die Sekundenanzahl nach der der nächste Mitarbeiter angewählt werden soll können Sie bei der Ringschaltung über den Schieber frei wählen.
-
Wie können wir neue Nebenstellen einrichten und administrieren?
Weiterlesen: Wie können wir neue Nebenstellen einrichten und administrieren?Neue Nebenstellen/Endpunkte können Sie über den Bereich „VoIP“ à „Endpunkte“ anlegen. Nachdem der Endpunkt angelegt wurde, sehen Sie die Benutzerdaten mit denen Sie den Endpunkt auf einem Endgerät registrieren können sowie eine Vielzahl von individualisierbaren Einstellungen.
-
Gibt es eine Begrenzung bei der Anzahl der Geräte auf denen ein Endpunkt registriert werden kann?
Weiterlesen: Gibt es eine Begrenzung bei der Anzahl der Geräte auf denen ein Endpunkt registriert werden kann?Nein. Ein Endpunkt kann auf beliebig vielen Endgeräten registriert werden. Dies ermöglicht Ihnen höchste Flexibilität, auch von unterwegs.