Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Bietet comdesk auch virtuelle Rufnummern an?
Weiterlesen: Bietet comdesk auch virtuelle Rufnummern an?Der Begriff „virtuelle Rufnummer“ bezieht sich in der Regel auf eine lokale Rufnummer in einem Land außerhalb Deutschlands. comdesk bietet lokale Rufnummern und Rufnummernblöcke weltweit an. Wir informieren Sie im jeweiligen Land außerdem zu den Regularien beim Thema Ortsansässigkeit. Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Anforderungen.
-
Wo finde ich bereits beendete Anrufe?
Weiterlesen: Wo finde ich bereits beendete Anrufe?Bereits beendete Anrufe können Sie jederzeit wieder im EVN des LiveCenter finden und den genauen Verlauf nachvollziehen. Sind Anrufe hier nicht mehr zu finden, da sie schon zu lange zurückliegen, finden sie diese z.B. in der Tages- oder VoIP-Statistik und der Agenten-Statistik in der ACD.
-
Was ist in der Wahlwiederholer-Statistik zu sehen?
Weiterlesen: Was ist in der Wahlwiederholer-Statistik zu sehen?In der Wahlwiederholer-Statistik können Sie genau erkennen, ob ein Anrufer mehrfach angerufen hat und, wenn ja, wie oft. Außerdem wird Ihnen ausgewiesen wie viele dieser Anrufe erfolgreich waren. Sie erhalten außerdem einen Durchschnittswert wie oft Kunden bei Ihnen im Durchschnitt in einem bestimmten Zeitraum anrufen.
-
Wie finde ich heraus wann die Peak-Zeiten waren?
Weiterlesen: Wie finde ich heraus wann die Peak-Zeiten waren?Speziell dafür gibt es die „Stunden und Minuten“ Statistik. In dieser Statistik können Sie genau erkennen zu welchen Tageszeiten wie viele Anrufe erfolgreich oder nicht erfolgreich waren und wie hoch das Minutenaufkommen war. Sie können sich diese Statistik natürlich auch grafisch anzeigen lassen. Auch in der ACD-Statistik bei Agenten wie Skillgruppen gibt es die Möglichkeit…
-
Wo finde ich die Anrufe, die über einen Callbackbutton eingegangen sind?
Weiterlesen: Wo finde ich die Anrufe, die über einen Callbackbutton eingegangen sind?Diese sind z.B. über die Rufnummernstatistik zu finden, indem dort „Callback“ als Rufnummerngasse ausgewählt wird.
-
Wie kann in der Statistik nach einer bestimmten Anrufernummer gesucht werden?
Weiterlesen: Wie kann in der Statistik nach einer bestimmten Anrufernummer gesucht werden?Wenn Sie in der Tagesstatistik den Profi-Filter aktivieren können Sie eine bestimmte Anrufernummer eingeben und die Statistik danach durchsuchen.
-
Wie finden wir heraus aus welchen Ländern unsere Anrufer kamen?
Weiterlesen: Wie finden wir heraus aus welchen Ländern unsere Anrufer kamen?Dies ist über die Ursprungsstatistik möglich. Hier können Sie genau nachvollziehen aus welchen Ländern die Anrufer kamen und ob Festnetz oder Mobilfunk genutzt wurde. Bei Anrufen aus Deutschland können Sie den Ursprung sogar bis hin zur Postleitzahl nachvollziehen.
-
Kann man nachvollziehen wie viele Gespräche über einen bestimmten Endpunkt geführt wurden?
Weiterlesen: Kann man nachvollziehen wie viele Gespräche über einen bestimmten Endpunkt geführt wurden?Ja, das können Sie am besten über die VoIP-Statistik nachvollziehen. Hier finden Sie alle ein- und ausgehenden Gespräche der Endpunkte.
-
Wie kann ich sehen auf welcher Rufnummer ein Anruf eingegangen ist?
Weiterlesen: Wie kann ich sehen auf welcher Rufnummer ein Anruf eingegangen ist?Es gibt verschiedene Stellen an denen diese Informationen auftauchen. Die Callcenter Agenten sehen die Rufnummer in der Agentenmaske. Die Anrufe auf den verschiedenen Rufnummern sind natürlich auch im LiveCenter ersichtlich. Auch ist es möglich eine Displayanzeige auf dem VoIP-Telefon hierfür einzurichten.
-
Wofür benutzt man Rufnummerngruppen?
Weiterlesen: Wofür benutzt man Rufnummerngruppen?Die Rufnummerngruppen sind eine Hilfe bei den statistischen Auswertungen. Bestimmte Rufnummer einer Abteilung oder Fähigkeitsgruppe können somit gemeinsam betrachtet und ausgewertet werden.
-
Kann man den genauen Verlauf eines Anrufes nachverfolgen?
Weiterlesen: Kann man den genauen Verlauf eines Anrufes nachverfolgen?Den Verlauf jedes Anrufes können Sie während der Anruf noch läuft im LiveCenter nachverfolgen. Alle kürzlich erfolgten Anrufe finden Sie im Bereich „EVN“ ebenfalls im LiveCenter. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie diese Verläufe zum Beispiel in der Tages- oder VoIP-Statistik finden. Ein Verlauf enthält immer alle Schritte, die ein Anruf genommen hat inkl. eingegebenen…
-
Werden auch Anrufer mit unterdrückter Rufnummer statistisch erfasst?
Weiterlesen: Werden auch Anrufer mit unterdrückter Rufnummer statistisch erfasst?Ja, auch Anrufer mit unterdrückter Rufnummer werden in den Statistiken aufgenommen. Hier sind die letzten Stellen der Rufnummern mit XXX versehen.
-
Lassen sich Statistiken auch nach bestimmten Kriterien filtern?
Weiterlesen: Lassen sich Statistiken auch nach bestimmten Kriterien filtern?Ja, unsere Statistiken haben verschiedenste Filter-Optionen. Filtern Sie zum Beispiel nach Ihren verschiedenen Servicerufnummern oder Skillgruppen. Sie können sich selbstverständlich auch nur Statistiken für einzelne Tage, Wochen oder Stunden anzeigen lassen um Detailfragen zu klären.
-
Welche Möglichkeiten habe ich Statistiken auszuwerten?
Weiterlesen: Welche Möglichkeiten habe ich Statistiken auszuwerten?Ihnen steht im Rahmen Ihrer Contactcenter-Software eine Vielzahl von Echtzeitstatistiken zur Verfügung, die Ihnen alle relevanten Daten Ihres Callcenters aufzeigen. Beispiele hierfür sind z.B. SLA-Statistiken, Statistiken zu Erreichbarkeiten, Skillgruppen, Vergleichswerten, Ursprungsstatistiken u.v.m. All diese Statistiken werden für Sie auch grafisch aufbereitet dargestellt und bieten Ihnen damit den optimalen Überblick über Ihr Callcenter. Auf die umfangreichen…
-
Sind die Statistiken auch exportiertbar?
Weiterlesen: Sind die Statistiken auch exportiertbar?Ja. Alle unseren Statistiken sind mit Excel, CSV, PDF und JSON exportierbar.
-
Kann man zwischen Mobilfunkanrufern und Anrufern aus dem Festnetz unterscheiden?
Weiterlesen: Kann man zwischen Mobilfunkanrufern und Anrufern aus dem Festnetz unterscheiden?Ja. Sie können im Routing Anrufer aus dem Mobilfunk- oder Festnetz auch entsprechend unterschiedlich behandeln und z.B. Mobilfunkanrufer priorisiert durchstellen. Außerdem können Sie natürlich statistisch auswerten aus welchen Netz Ihre Anrufer kamen.