Comdesk FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle
- ACD-Statistiken (12)
- Administration (55)
- Allgemein (35)
- Ansagen (15)
- Auslandsrufnummern (5)
- Auswertungen und Statistiken (24)
- Begriffserklärungen (78)
- Callback (5)
- Cloud Telefonanlage (12)
- Contactcenter Software (11)
- CTI (5)
- DSGVO (1)
- Einrichtung (24)
- Endgeräte (25)
- Fax (6)
- Funktionen (100)
- Gesprächsanalyse (5)
- LiveMonitor (10)
- Module (11)
- Plugins (6)
- Rufnummern-Statistiken (16)
- Schaltung & Portierung (18)
- Schnittstellen & APIs (14)
- Servicerufnummern (12)
- Sicherheit & Datenschutz (7)
- Sicherheitsfragen (18)
- So funktioniert´s (32)
- Support (14)
- TAPI (9)
- Teams Telefonie (6)
- Technische Fragen (21)
- Telefonanlage (15)
- Verwaltung (2)
- VoIP Telefonie (33)
- Voraussetzungen (7)
- Vorteile (10)
- WebRTC (2)
- Workforce Management (11)
- Zendesk (4)
-
Wie messe ich meine Bandbreite?
Weiterlesen: Wie messe ich meine Bandbreite?Zum messen der eigenen Bandbreite kann man die Speedtests verschiedenster Anbieter nutzen. Der Speedtest testet dabei den Upstream und den Downstream. Dafür wird eine größere Datenmenge heruntergeladen bzw. hochgeladen. Google selbst bietet einen Speedtest in der Google Suche an. Andere Anbieter wie „Wie ist meine IP.de“ bieten neben dem Speedtest auch weitere Funktionen an –…
-
Was bedeutet Bandbreite?
Weiterlesen: Was bedeutet Bandbreite?Unter dem Begriff Bandbreite versteht man die maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit. Im VoIP-Bereich wird dabei oftmals ein besonderes Augenmerk auf die Internetgeschwindigkeit gelegt. Allerdings gibt es daneben noch weitere Engpunkte, die eine ausreichende Bandbreite vorweisen müssen. Beispielsweise muss im Netzwerk jeder Switch für sich eine ausreichende Bandbreite für alle angebundenen Geräte liefern. Auch die Firewall muss…
-
Kann man Bluetooth-Headsets für VoIP-Telefonie empfehlen?
Weiterlesen: Kann man Bluetooth-Headsets für VoIP-Telefonie empfehlen?Gerade im Callcenter Bereich haben Bluetooth-Headsets eine große Verbreitung. Sie bieten den Agenten maximale Flexibilität während des Gespräches. Bei der Auswahl eines Headsets ist auf eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) zu achten, welche dafür sorgt, dass man die Kollegen nebenan nicht parallel zum eigenen Gespräch telefonieren oder sprechen hört. Zusätzlich sollte die Akkulaufzeit bei mindestens 8…
-
Was benötige ich, um WebRTC mit comdesk nutzen zu können?
Weiterlesen: Was benötige ich, um WebRTC mit comdesk nutzen zu können?Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internet-Verbindung, ein Mikrophon und einen Lautsprecher sowie einen Browser in möglichst aktueller Version.
-
Wieviel Bandbreite benötigen wir für die Nutzung der virtuellen Telefonanlage?
Weiterlesen: Wieviel Bandbreite benötigen wir für die Nutzung der virtuellen Telefonanlage?Dies kommt stark auf die Anzahl der Sprachkanäle an, die Sie nutzen möchten. Also, wie viele Gespräche gleichzeitig geführt werden sollen. Pro Gespräch über VoIP benötigen Sie ca. 100 kBit/s im Up- und Download. Dabei sollten Sie beachten, dass auch andere Anwendungen neben VoIP über das Internet laufen.
-
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um die comdesk Cloud Telefonanlage nutzen zu können?
Weiterlesen: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um die comdesk Cloud Telefonanlage nutzen zu können?Die einzigen Voraussetzungen sind ein Internetzugang sowie ein VoIP-Endgerät. Hier gibt es aber auch kostenfreie Versionen wie z.B. VoIP-Apps für Handy oder Softphones für den Computer.
-
Welche Telefone kann mein Unternehmen nutzen, wenn wir uns für VoIP entscheiden?
Weiterlesen: Welche Telefone kann mein Unternehmen nutzen, wenn wir uns für VoIP entscheiden?Die Contactcenter-Software unterstützt alle gängigen IP-fähigen Telefone. Sie können also bereits vorhandene Geräte nutzen oder neue anschaffen. Wir beraten Sie gerne.