der Comdesk Ratgeber
Der comdesk Ratgeber
Deep Dive in relevante Themen für eine professionelle Business-Telefonie
- Alle
- Aktuelles (2)
- Allgemein (2)
- Callcenter Software (30)
- Cloud ACD (15)
- Cloud Telefonanlage (35)
- Contact Center (19)
- Integrationen (5)
- KI (17)
- Know-How (8)
- Kundenservice (40)
- Routing (5)
- Rufnummer (3)
- Softphone (2)
- Teams Telefonie (4)
- Top Artikel (1)
- VoiceBot (12)
- VoIP (7)
-

7 professionelle Telefonie-Features
Weiterlesen: 7 professionelle Telefonie-FeaturesEin gutes Kundenerlebnis wirkt sich nicht nur auf die Kundenzufriedenheit aus, sondern langfristig auch auf die Kundenbindung. Somit hat es auch direkte Auswirkungen auf die Effizienz und den Umsatz Ihres Unternehmens. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, durch welche Funktionen Sie Ihre Effizienz noch weiter steigern können.
-

5 Tipps für einen optimalen Kundenkontakt im Service
Weiterlesen: 5 Tipps für einen optimalen Kundenkontakt im ServiceJeder hat sicherlich schon einmal lange in einer Warteschleife eines Unternehmens gewartet, um mit einem Mitarbeiter verbunden zu werden und war eher nicht so begeistert davon. Sie haben einen guten Kundenservice deswegen als wichtige Säule in Ihrem Unternehmen erkannt? Hier erfahren Sie, wie Sie den Kundenkontakt optimieren und ein positives Kundenerlebnis schaffen.
-

5 Kundenservice-Standards für eine bessere Callcenter Performance
Weiterlesen: 5 Kundenservice-Standards für eine bessere Callcenter PerformanceStellen Sie sich vor, Sie rufen als Kunde wegen eines Problems bei Ihrem Lieblingsunternehmen an. Sie erreichen den richtigen Ansprechpartner, das Problem wird gelöst und es gibt keine langen Wartezeiten. Da bleiben Sie gerne Kunde, oder? Wahrscheinlich kaufen Sie wieder und empfehlen das Unternehmen sogar weiter. Lesen Sie hier, welche Standards helfen, das in der Praxis umzusetzen.
-

Welche verschiedenen Arten von Callcenter-Lösungen gibt es?
Weiterlesen: Welche verschiedenen Arten von Callcenter-Lösungen gibt es?Es bleibt empfehlenswert, in ein effektives Callcenter zu investieren. Callcenter Lösungen gibt es allerdings massenhaft. Zudem gibt es bedeutende Unterschiede, sowohl in der Art der Bereitstellung als auch dem Anwendungszweck. Sie wissen noch nicht genau, worin die Unterschiede liegen? In diesem Beitrag behandeln wir die beiden wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und zeigen Ihnen die Unterschiede auf.
-

Externe Callcenter-Partner: 5 Tipps für die Zusammenarbeit
Weiterlesen: Externe Callcenter-Partner: 5 Tipps für die ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit mit einem externen Callcenter-Partner bedeutet eine weitere Partei hinzuzuziehen, die eine hohe Qualität für den Kundenservice bieten kann. Oftmals ist die Zusammenarbeit mit externen Callcenter-Partnern sogar gar nicht vermeidbar. Gerade in Zeiten des Personalmangels kann es viel Mehrwert bieten. Zeitgleich können aber auch eine Menge Stolpersteine aufkommen, auf die man gefasst sein muss.
-

Mit Workforce Management zu besseren Leistungen
Weiterlesen: Mit Workforce Management zu besseren LeistungenBei der optimalen Gestaltung Ihrer Einsatzplanung mit Workforce Management gibt es einige Punkte zu beachten. Die Einsatzplanung ist das Kernstück jeder Workforce Management Strategie. Um einen optimal angepassten Einsatzplan zu erstellen, ist eine akkurate Prognose des Arbeitsaufkommen (Forecast) unerlässlich. Lesen Sie hier, wie Sie mithilfe von Workforce Management und der Einsatzplanung einen optimalen Schichtplan erstellen.
-

Warum Workforce Management wichtig für Ihr Contact Center ist
Weiterlesen: Warum Workforce Management wichtig für Ihr Contact Center istEin gutes Kundenerlebnis lebt nicht nur vom einfachen Kontakt zum Unternehmen. Für echte Kundenzufriedenheit braucht es mehr: Gut abgestimmte, organisierte Prozesse. Nur so meistern Sie die täglichen Anforderungen in Ihrem Omnichannel Contact Center. Doch welche Rolle spielt dabei Workforce Management – und wie optimiert es Ihre Abläufe?
-

5 Tipps für die Einführung einer neuen Callcenter Software
Weiterlesen: 5 Tipps für die Einführung einer neuen Callcenter SoftwareSie wünschen sich für Sales und Service eine Software, die Ihnen die Arbeit erleichtert? Doch worauf sollte man achten, wenn man eine neue Callcenter Software einführen möchte? Und was muss man für eine erfolgreiche Integration beachten? Erfahren Sie in unseren 5 wichtigsten Tipps, wie Sie Ihren Sales und Service Dank der reibungslosen Software-Einführung effizienter gestalten.
-

7 Best Practices für optimalen Omnichannel Kundenservice
Weiterlesen: 7 Best Practices für optimalen Omnichannel KundenserviceHeutzutage gibt es vielzählige Möglichkeiten, ein Unternehmen zu kontaktieren. Genauso haben sich die Erwartungen an einen effektiven Kundenservice gewandelt. Vor welchen Herausforderungen stehen somit Unternehmen um eine hohe Kundenservicequalität anzubieten? Und welche Möglichkeiten bietet dabei ein Omnichannel? Unsere Checkliste zeigt 7 Best Practices, mit denen Sie Ihren Omnichannel-Kundenservice noch besser gestalten können.
-

Mit Omnichannel zu starker Kundenbindung und besten Zahlen
Weiterlesen: Mit Omnichannel zu starker Kundenbindung und besten ZahlenDie Begriffe Omnichannel und Multichannel Kundenservice werden oft synonym füreinander verwendet. Der Unterschied dabei liegt allerdings im Umfang der Integration des Callcenters. Doch wo grenzen die beiden Versionen sich voneinander ab? Und welche Vorteile gibt es? In diesem Artikel erfahren Sie die Unterschiede und wie Sie die effizienteste Lösung für Ihren Support treffen können.