comdesk Ratgeber Direct Routing vs. Teams Calling Plan

Direct Routing vs. Teams Calling Plan

Was ist besser für die Teams Telefonie?

Die Integration von Telefonie in Microsoft Teams wird für Unternehmen zunehmend unverzichtbar. MS Teams ermöglicht es, herkömmliche Telefonie in eine einheitliche Kommunikationsplattform zu integrieren. Das erleichtert nicht nur interne Anrufe und Chats, sondern auch die Kommunikation mit externen Partnern, Kunden und Lieferanten. Für diese Integration gibt es zwei Hauptoptionen: Direct Routing und Teams Calling Plan.

Direct Routing vs. Teams Calling Plan - der Vergleich mit comdesk

Die wichtigsten Themen auf einen Blick

Was ist Direct Routing?

Direct Routing ermöglicht die Anbindung von Microsoft Teams an bestehende Telefonanlagen oder VoIP-Systeme über einen Session Border Controller (SBC). Diese Lösung bietet Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Kosteneffizienz, da sie ihre bestehende Telefonie-Infrastruktur nutzen können.

Unternehmen können Telefoniedienste von verschiedenen Anbietern wählen, was häufig zu niedrigeren Gesprächskosten führt. Darüber hinaus bietet Direct Routing erweiterte Funktionalitäten und eine hohe Ausfallsicherheit.

Was ist der Teams Calling Plan?

Der Teams Calling Plan ist eine von Microsoft bereitgestellte Komplettlösung, die eine schnelle und einfache Implementierung ermöglicht. Im Vergleich zu Direct Routing ist der Funktionsumfang und die Flexibilität jedoch eingeschränkter. Unternehmen können diesen Plan direkt bei Microsoft buchen.

Was ist ein Session Border Controller (SBC)?

Ein SBC ist ein Netzwerkgerät, das zur Verwaltung und Sicherung von VoIP-Kommunikation eingesetzt wird. Es steuert den Datenfluss zwischen verschiedenen Netzwerken, schützt vor Bedrohungen wie DDoS-Angriffen und sorgt außerdem für die Qualität und Zuverlässigkeit der Sprach- und Videodienste.

Für die Microsoft Teams Telefonie über Direct Routing ist ein kompatibler Session Border Controller (SBC) erforderlich. Denn dieser ermöglicht die Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz.

Direct Routing vs. Teams Calling Plan - der Vergleich mit comdesk

Direct Routing und Teams Calling Plan im Vergleich

KriteriumDirect Routing
mit comdesk
Calling Plan
von Microsoft Teams
FunktionsvielfaltCloud-Telefoniefunktionen von comdesk, einschließlich KI-Statistiken.Beschränkt auf Microsofts Calling Queues.

Kosten und FlexibilitätGünstigere Minuten- und Fair-Flatpreise.
Benutzer und Funktionen monatlich künd- und zubuchbar.
Minutenkontingente im Voraus buchbar.
Fixe Kosten pro User, die bei hohem Anrufsaufkommen schnell ansteigen können.
Sicherheit99,99% Ausfallsicherheit durch DDoS-Schutz, redundante Internetanbindungen und alternative VoIP-Optionen bei Störungen.Abhängigkeit von der Infrastruktur von Microsoft. Keine Ausfallsicherheit.
SupportPersönlicher und direkter Kundensupport.Self-Service-Lösung.
Direkter Support von Microsoft i.d.R nur für Großkunden.
Technische VoraussetzungenEndgerät (PC, Smartphone, Mac), Internetanbindung und Session Border Controller (SBC).Endgerät (PC, Smartphone, Mac) und eine Internetanbindung.
StandortabhängigkeitWeltweite Nutzung mit Premium Routen für beste Gesprächsqualität.Weltweit verfügbar
(Tarife geografisch abhängig).
Vergleich zwischen Direct Routing und Teams Calling Plan nach Kriterien.

Benötigte Lizenzen für die Teams Telefonie

Für das Telefonieren mit Microsoft Teams über das öffentliche Telefonnetz ist eine der folgenden Lizenzen erforderlich:

LizenzBeschreibung
Office/Microsoft 365 E5Enthält bereits die Telefonie per Teams
Office/Microsoft 365 E1 / E3Teams Telefonie zubuchbar
Office/Microsoft 365 Basic/Standard/PremiumTeams Telefonie zubuchbar

Können bestehende Rufnummern mit der Teams Telefonie genutzt werden?

Ja, bestehende Rufnummern können mit der Microsoft Teams Telefonie verwendet werden. Bei comdesk unterstützen wir Sie dabei, Ihre vorhandenen Rufnummern nahtlos in die Teams-Telefonie zu integrieren, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Unser erfahrenes Team bietet umfassende Unterstützung bei der Portierung und sorgt dafür, dass Ihre Geschäftsnummern weiterhin genutzt werden können, ohne Unterbrechungen oder Ausfallzeiten.

Wie finde ich den richtigen Anbieter für Teams Telefonie?

Bei der Auswahl eines Telefonnetzbetreibers für Microsoft Teams Telefonie sollten Unternehmen auf mehrere Faktoren achten:

  • Erfahrung: Ein erfahrener Anbieter kann zuverlässige und bewährte Lösungen bieten. Er weiß auf jeder Ihrer Fragen eine Antwort.
  • Günstige Tarife: Der Anbieter sollte wettbewerbsfähige und transparente Preise haben, um Kosten effektiv kontrollieren zu können.
  • Flexibler Support: Ein erstklassiger Support ist wichtig, insbesondere wenn Sie sich mit Technik nicht gut genug auskennen. Achten Sie auf Anbieter, die schnellen und flexiblen Kundendienst bieten.
  • Referenzen von Kunden: Positive Kundenbewertungen und Referenzen sind ein guter Indikator für die Qualität des Anbieters.

Einfach loslegen.
Mit den Lösungen von comdesk.

Kontaktieren Sie uns
bei Fragen

Kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen

Weitere Ratgeber