VoIP gilt als Zukunft der Telefonie – doch wie sicher ist die Kommunikation über das Internet wirklich? Wir beleuchten, welche Risiken bestehen, wie Anbieter durch Verschlüsselung und VPN Schutz bieten können und warum VoIP mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen nicht nur sicher, sondern klassischen Anschlüssen oft überlegen ist.
Die wichtigsten Themen auf einen Blick
Wie sicher ist VoIP-Telefonie wirklich?
Zeitgleich mit dem Thema VoIP und der angekündigten Umstellung aller Telekom-Anschlüsse auf IP-Telefonie bis 2018 kamen eine Reihe von Bedenken auf. Besonders kritisch wurde die Verlässlichkeit der Sprach- und Verbindungsqualität von VoIP-Gesprächen in Frage gestellt. Wir haben uns mit diesem Thema beschäftigt. Selten genauer beleuchtet wurde jedoch die Frage nach der Sicherheit von VoIP-Gesprächen. Das ist insofern seltsam, als dass VoIP-Gespräche ohne ausreichende Vorsichtsmaßnahmen relativ leicht zu belauschen sind, gerade im Vergleich zu Gesprächen über das ISDN-Netz.
Datenschutz und Sicherheit
Sprachpakete müssen bei der Telefonie über das Internet auf dem Weg zu ihrem Empfänger, ebenso wie E-Mails, Chat-Nachrichten und andere Daten im Netz, geschützt werden, damit sie nicht von Dritten ausgelesen werden können. Ohne sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen birgt der Einsatz von VoIP alle Sicherheitsrisiken des Internets. Bei der Entscheidung für einen VoIP-Anbieter sollten also, neben dem Preis und den verschiedenen Funktionalitäten, auch die Sicherheitsmaßnahmen im Vordergrund stehen. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, denn diese sind in den meisten Fällen auf den Schutz ihrer Firmeninterna angewiesen.
Verschlüsselung und VPN
VoIP-Anbieter können die Sicherheit eines Gesprächs über Sicherheit durch Verschlüsselungsprotokolle wie SRTP (Secure Real-Time Transport Protocol) sicherstellen. Interne Gespräche sind somit abgesichert, bei externen Telefonaten kommt es auf Anbieter der Gegenseite an, denn VoIP-Anbieter haben nur Einfluss auf ihren Teil der Telefonverbindung – nämlich den Weg zwischen Anschluss und Voice-Switch.
Gleiches gilt für die Verwendung von VPN (Virtual Private Network). Hier wird ein verschlüsselter Tunnel zwischen VoIP-Anbieter und dem genutzten Endgerät hergestellt, der die Datenpakete auf dem Weg komplett abschirmt. Bei comdesk und Partnern wird diese Option im Rahmen der Autoprovisionierung einer Vielzahl von Geräten des Herstellers SNOM angeboten.
VoIP als Alternative zur klassischen Telefonie
Mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, stellt VoIP nicht nur eine echte Alternative zur klassischen Telefonie dar, sondern bietet Mehrwerte wie Kostenersparnis, Mobilität und Multimedialität, die diese zukünftig sogar in den Schatten stellen könnten.


