comdesk Ratgeber Rufnummernportierung leicht gemacht

Rufnummernportierung leicht gemacht

So behalten Sie Ihre Telefonnummer

Möchten Sie den Anbieter wechseln und Ihre vertraute Telefonnummer behalten? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie einfach und unkompliziert die Rufnummernportierung zu comdesk ist. Bleiben Sie erreichbar und sorgen Sie für eine nahtlose Kommunikation – unabhängig vom Anbieterwechsel.

Zwei freundliche Call-Center-Mitarbeiter, die gemeinsam an einem modernen Arbeitsplatz arbeiten und Rufnummern portieren.

Die wichtigsten Themen auf einen Blick

Warum die Portierung von Rufnummern?

Stellen Sie sich vor, Sie müssten all Ihren Kontakten Ihre neue Nummer mitteilen und alle Dokumente aktualisieren – ein enormer Aufwand! Mit einer Rufnummernportierung ersparen Sie sich diesen Stress. Sie behalten Ihre gewohnte Nummer und stellen sicher, dass Ihre Kunden Sie weiterhin ohne Unterbrechung erreichen können.

Wie funktioniert eine Portierung aus technischer Sicht?

Die Bundesnetzagentur verteilt Telefonnummern in 1000er-Blöcken an Netzbetreiber wie comdesk, die diese an Endkunden weitergeben. Jede Telefonnummer kann jedoch nur in einem Netz aktiv sein. Genau hier kommen wir ins Spiel: Bei der Portierung von Rufnummern sind die Netzbetreiber für eine reibungslose Zusammenarbeit verantwortlich, damit Ihre Anrufe korrekt weitergeleitet werden können. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir kümmern uns um den gesamten Prozess!

Der einfache Weg zur Portierung

Rufnummernportierung in 7 einfachen Schritten

  1. Vorbereitung: Überprüfen Sie vor der Portierung alle Daten bei Ihrem bisherigen Anbieter. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vertragsinformationen korrekt sind und notieren Sie die Rufnummern, die Sie portieren möchten.
  2. Antrag stellen: Melden Sie sich in Ihrem comdesk Kundenbereich an, gehen Sie zu „Rufnummern & Routings“ > „Meine Rufnummern“ > „Rufnummernmitnahme (Portieren)“ und füllen Sie den Portierungsantrag aus. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
  3. Anschlusskündigung: Entscheiden Sie, ob comdesk Ihren bisherigen Anschluss kündigen soll. Beachten Sie, dass bei einer Kündigung nicht portierte Rufnummern verloren gehen können. Alternativ können Sie nur die Rufnummern portieren und den Vertrag beim alten Anbieter beibehalten.
  4. Rufnummernart: Wählen Sie, ob Sie eine einzelne Rufnummer (MSN) oder einen Rufnummernblock (PBX) portieren möchten. Bei Rufnummernblöcken müssen alle Nummern im Block vollständig portiert werden.
  5. Datenprüfung und Bestätigung: Überprüfen Sie alle eingegebenen Daten sorgfältig, da falsche Angaben zur Ablehnung der Portierung führen können. Laden Sie den Portierungsantrag herunter, unterschreiben Sie ihn und senden ihn an comdesk zurück.
  6. Koordination mit dem alten Anbieter: Sobald wir Ihren unterschriebenen Portierungsantrag erhalten haben, übernehmen wir den gesamten Prozess und koordinieren uns mit Ihrem bisherigen Anbieter. Sie werden regelmäßig über den Fortschritt informiert.
  7. Portierungstermin: Nach der Bestätigung der Portierung durch Ihren alten Anbieter stehen die Rufnummern in Ihrem comdesk Kundenbereich zur Verfügung. Konfigurieren Sie diese vor dem Portierungstag, um eine nahtlose Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Warum ist die Portierung von Rufnummern bei der comdesk ihr Vorteil?

„Bei comdesk sorgen wir dafür, dass Ihre Rufnummernportierung reibungslos verläuft. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit allen Anbietern zusammen, um eine durchgängige Erreichbarkeit zu sichern. Vertrauen Sie auf unseren zuverlässigen Service und unsere Expertise.“

Robert K., Portierungsexperte bei comdesk

Einfach loslegen.
Mit den Lösungen von comdesk.

Kontaktieren Sie uns
bei Fragen

Kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen

Weitere Ratgeber