Wie Sie mit Teams Telefonie und Cloud Telefonanlage wettbewerbsfähig bleiben
Sicher haben Sie schon von Microsoft Teams gehört. Wahrscheinlich nutzen Sie es sogar als wichtiges Element in Ihrer Unternehmenskommunikation für Chats oder Telefonkonferenzen. Sie können auch Ihre Unternehmenstelefonie mit Teams Telefonie abwickeln und so noch effizienter und flexibler arbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen als integrierte Cloud-Telefonanlage nutzen können.

Die wichtigsten Themen auf einen Blick
Telefonieren, wann und wo Sie wollen
Teams Telefonie als virtuelle Telefonanlage
Die Corona-Krise zeigt es uns mehr als deutlich: Um erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen auf flexible und ortsunabhängige Kommunikationslösungen setzen. Nur so kann eine zielführende Zusammenarbeit stattfinden. MS Teams ist dafür ein beliebtes Tool. Denn es bringt in Verbindung mit Microsoft 365 zahlreiche Funktionen mit sich. Dazu gehören beispielsweise Chats, Video- oder Telefonkonferenzen, Verwaltung von Terminen und Präsenzstatus sowie Desktop- oder File-Sharing.
Sie können MS Teams auch für die komplette Telefonie Ihres Unternehmens nutzen, wenn Sie das Programm über die Funktion „Microsoft Teams Direct Routing“ mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Ein separates Telefonsystem und komplizierte Regelungen für Geschäftsreisen oder das Home-Office benötigen Sie nicht mehr.
Für mehr Verständnis der Vorteile von Microsoft Teams als Cloud Telefonanlage geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Teams Integration für Ihre Unternehmenstelefonie.
Direct Routing
So verbessern Sie Ihre Cloud Telefonanlage
Um Ihre bestehende Telefonanlage an Microsoft Teams anzubinden, haben Sie verschiedene Optionen: Direct Routing, Operator Connect und Calling Pläne. Das Direct Routing bietet die meisten Möglichkeiten und ist gleichzeitig am kostengünstigsten.
Mithilfe des Direct Routing können Ihre Mitarbeitenden externe Anrufe auf jedem Gerät mit MS Teams starten oder empfangen. Teams kann als integrierte Cloud-Telefonanlage fungieren. Da für die Teams-Telefonie cloudbasierte Dienste genutzt werden, können Sie sowohl Ressourcen als auch Kosten um ein Vielfaches einsparen.
Telefonie-Infrastruktur muss nicht umgebaut werden
Vielleicht befürchten Sie, dass die Umstellung Ihrer etablierten Telefonanlage auf Teams Telefonie einen großen Aufwand bedeutet. Dafür haben Sie weder Ressourcen noch Zeit, oder?
Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Microsoft Teams Direct Routing ist mit dem richtigen Partner an der Seite unkompliziert umsetzbar.
Folgende drei Voraussetzungen sind nötig:
- Entsprechende Microsoft oder Office 365 Lizenz für die Funktion des Direct Routing.
- Redundanter Session Border Controller (SBC), der beispielsweise von comdesk zur Verfügung gestellt wird. Der SBC vermittelt als Gateway zwischen Ihrer Teams-Telefonie und dem öffentlichen Telefonnetz.
- Kompetenter Netzbetreiber, der Ihren Ansprüchen gerecht wird und einen passenden Trunk fürs Direct Routing anbietet (in der comdesk Lösung ist dies natürlich problemlos möglich).
Vorteiler einer Cloud-Telefonanlage
Warum eine Cloud-Telefonanlage, wenn Sie alles mit der Teams-Telefonie erledigen können?
Weil Sie mit einem kompetenten Partner für Cloud Telefonanlagen und Callcenter Software zusätzliche Vorteile bekommen, die Microsoft Teams als Allein-Lösung nicht bieten kann.
Mit comdesk als Lösungsanbieter bekommen Sie folgende Zusatz-Optionen aus einer Hand:
- Lokale & internationale Festnetz- und Servicerufnummern: Wahlweise lokale Nummern in allen Vorwahlbereichen Deutschlands oder internationale Rufnummern in mehr als 120 Ländern.
- comdesk Call Center Software: Die intuitiv bedienbare Contact Center Software mit über 200 Features bietet beste Erreichbarkeit, hohe Effizienz und zahlreiche Echtzeitstatistiken für maximale Transparenz.
- Einbinden von SIP- oder DECT-Geräten: Über die Fullservice-Lösung von comdesk problemlos Ihre vorhandenen SIP-Tischtelefone oder DECT- oder analogen Geräte einbinden.
- Hervorragende Erreichbarkeit und maximale Sicherheit: Redundante Systeme und Rechenzentren, die auf Höchstleistung ausgelegt sind, sorgen für Verfügbarkeit. Natürlich entspricht dabei alles dem hohen deutschen Datenschutzstandard.
- Persönliche Beratung durch Experten: Kompetenz zeigt sich auch in der Beratung und dem Support: Persönliche Ansprechpartner unterstützen Sie bei der Umstellung zur Teams Telefonie und begleiten Sie beratend im weiteren Prozess.
Umstellung auf Teams Telefonie
So stellen Sie Ihre Unternehmenstelefonie um
Sie möchten Ihre Businesstelefonie modernisieren? Sie möchten mehr Unabhängigkeit und Flexibilität, um auf neue Situationen schnell reagieren zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben? Die Teams-Telefonie ist sicher eine gute Lösung hierfür. Wir erklären Ihnen, welche Schritte Sie auf dem Weg zur Teams-Telefonie gehen.
- Kontaktieren Sie Ihre Ansprechperson bei comdesk und lassen Sie sich zu Ihren Anforderungen beraten.
- Bestellen Sie einen Trunk, der für Microsoft Teams geeignet ist und die gewünschte Anzahl an parallelen Kanälen ins Telefonnetz hat.
- Kontaktieren Sie Ihren Microsoft-Partner und bestellen Sie die entsprechende Anzahl an zusätzlichen Lizenzen und Add-Ons (Es handelt sich um Phone System oder Business Voice Lizenzen.). Lassen Sie sich Microsoft Teams einrichten.
Wie genau telefonieren Sie nun über die Teams Lösung?
Das Ganze klingt vielleicht etwas technisch und aufwändig. Keine Sorge – mit comdesk haben Sie kompetente Ansprechpartner an Ihrer Seite. Wir begleiten Sie gerne durch den gesamten Prozess der Telefonie-Umstellung in Ihrem Unternehmen. So läuft alles unkompliziert und zuverlässig ab. Wir helfen Ihnen dabei, die Teams-Telefonie für Ihre Businesstelefonie zu nutzen. Informieren Sie sich hier gerne über die Teams Telefonie mit der comdesk Telefonanlage.


