Fakten, Features und Vorteile die Sie kennen sollten
Business-Telefonie entwickelt sich immer weiter. So wurde das Ende der ISDN-Anschlüsse ausgerufen, so dass diese durch VoIP (Voice-over-IP) abgelöst werden. Das heißt, dass on-Premises Telefonanlagen veraltet sind. Wir erklären hier, welche Vorteile eine Cloud Telefonanlage für Ihre Unternehmenstelefonie hat. Außerdem erklären wir, wie VoIP-Telefonie funktioniert.

Die wichtigsten Themen auf einen Blick
Was ist eine Cloud Telefonanlage?
Telefonieren übers Internet
Kurz gesagt: Die Cloud Telefonanlage ist die Zukunft der Business-Telefonie. Sie funktioniert ganz einfach über das Internet. Genauer gesagt über VoIP. Dadurch bringen Sie Unternehmen eine große Flexibilität. Denn die Telefonie ist nicht mehr an einen festen Standort gebunden.
Die gesamte Telefonanlage ist virtualisiert und funktioniert softwarebasiert. Sie läuft wie jede andere Web-Anwendung. Trotzdem funktioniert eine Cloud Telefonanlage nicht nur auf Endgeräten wie einem Laptop, Tablet oder PC. Auch Ihr Tischtelefon oder Smartphone kann problemlos eingebunden werden.
Voraussetzungen für eine Cloud Telefonanlage
Ihr Unternehmen muss für das Telefonieren übers Internet zwei wichtige Voraussetzungen erfüllen.
- Stabile Internetverbindung. Für eine hohe Sprach- und Verbindungsqualität brauchen Sie einen leistungsstarken Internetanschluss. Bei Businessanschlüssen ist die Umsetzung von QoS-Maßnahmen (Quality of Service) und bestimmten IP- und Portfreigaben in Ihrem Netzwerk ebenso wichtig.
- Internetfähige Endgeräte. Sie wollen Ihr DECT- oder SIP- Tischtelefon in die Telefonanlage einbinden? Kein Problem. Ebenso wie Handys oder Laptops, sind diese Geräte internetfähig. Sie können mit Ihrer virtuellen Telefonanlage genutzt werden.
Wie genau funktioniert VoIP-Telefonie?
Die VoIP-Telefonie ist mit Telefonieren übers Internet gleichzusetzen. Das Telefon wird also über den DSL-Router verbunden. Das passiert entweder direkt über ein Kabel oder über DECT. Sobald das Telefon verbunden ist, kann es für die VoIP-Telefonie verwendet werden. Mit einer Softphone-App können Sie problemlos auch aus dem Browser, vom Laptop, PC oder auch direkt vom Smartphone telefonieren.
Während des Telefonats werden die Sprachsignale in digitale Pakete umgewandelt. Diese Datenpakete werden dann zwischen den Gesprächspartnern ausgetauscht. Zum sicheren Auf- und Abbau eines VoIP-Telefongesprächs wird das Session Initiation Protocol (SIP) genutzt. Informationen wie Absender, Empfänger und Nachrichten-Status werden dabei als Meta-Informationen gesendet. Die Übertragung der Sprache funktioniert mit dem Real-Time Transport Protocol (RTP).
Welche Funktionen haben Cloud Telefonanlagen?
Dass Cloud Telefonanlagen die alten on-Premises Telefonanlagen ablösen, ist nicht weiter überraschend. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vielzahl von Funktionen der Cloud Telefonie werfen. Die Funktionen Ihrer Cloud Telefonanlage können auf die individuellen Ansprüche Ihres Unternehmens angepasst werden. Darum ist Cloud-Telefonie für jedes Unternehmen geeignet.
Die comdesk Cloud Telefonanlage bietet eine Vielzahl an Funktionen. Aus den über 120 Features haben wir in diesem Artikel die fünf wichtigsten für Sie kurz erklärt.
Contact Center Software
Mit einer Callcenter Software haben Sie die Möglichkeit, Ihre Business-Telefonie optimal zu gestalten. Die comdesk Callcenter Software bietet Ihnen eine Plattform für Ihre gesamte Businesstelefonie. Sie kann modular in Ihre Cloud Telefonanlage eingebunden werden. Mithilfe von Schnittstellen und Anbindungen funktioniert alles reibungslos. Mit einer richtig guten ACD können Sie übrigens Ihren ROI (Return on Invest) maximieren.
Softphone
Softphones verbinden Ihre Endgeräte mit Ihrer Cloud Telefonanlage. Ein Softphone läuft über eine installierte App oder direkt im Browser Ihres Endgeräts. Es funktioniert also auf Laptops, Tablets und auch auf Ihrem Handy. So haben Sie Ihre Business-Telefonie immer dabei. Selbst unterwegs oder im Home-Office können Sie mit der Büro-Rufnummer telefonieren und angerufen werden.
Es kann schwierig sein, das Passende zu finden. Darum haben wir in diesem Artikel die 5 besten Softphone-Apps verglichen.
Warteschleife
Guter Service wartet nicht. Deswegen sollten Sie für eine hohe Kundenzufriedenheit auf smartes Warteschleifenmanagement setzen. Mit der comdesk ACD bekommen Sie eine Kundenservice Software mit einer Vielzahl von Warteschleifenmodulen. Zum Beispiel ist ein Rückruf aus der Warteschleife oder von der Website über die ACD möglich. Auch ein terminierter Rückruf ist mit der comdesk Callcenter Software kein Problem.
Außerdem können Sie Ihr Routing effizient anpassen. Routen Sie die Calls nach voraussichtlicher Wartedauer. Oder lassen Sie die Wartedauer auf der Website anzeigen oder in der Warteschleife ansagen.
Callback
Wenn Ihre Kunden niemanden erreichen, spricht das nicht für guten Service. Automatisierte Rückrufe sind hier Mittel der Wahl. Mit der Callback-Funktion der comdesk Callcenter Software können Sie in der Warteschleife einen Rückruf anbieten. Dieser muss vom Kunden nur mit einem Tastendruck und der Bestätigung der Telefonnummer ausgewählt werden. Mit dem comdesk Callback können Sie außerdem auf Ihrer Website einen Rückruf-Button implementieren. Der Rückruf wird einfach über die Plattform ausgelöst.
Statistiken
Weitreichende Statistiken bilden die Grundlage für die Effizienz Ihrer Unternehmenstelefonie. Idealerweise handelt es sich um Echtzeitstatistiken. Sie brauchen Statistiken, die Sie im gewünschten Format exportieren können. Auch sollten sie in Ihr CRM integrierbar sein. Denn so können Sie Ihre Entscheidungen endlich datenbasiert treffen statt aus dem Bauch heraus. Die comdesk Cloud Telefonanlage bietet Ihnen das vielleicht umfangreichste Statistik-Portfolio.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Website unter Statistiken.
Sie wollen endlich die perfekte Cloud-Telefonanlage?
Informieren Sie sich über unsere Cloud Telefonanlage, wenn Sie Ihre Unternehmenstelefonie endlich intuitiv verwalten wollen und moderne Technologie für Ihren Sales & Service nutzen möchten!


