comdesk FAQ Wie funktioniert Cloud-Telefonie?

Wie funktioniert Cloud-Telefonie?

Cloud-Telefonie ermöglicht Sprachkommunikation über das Internet mithilfe von VoIP (Voice over IP). Dabei werden die Telefonie-Dienste nicht mehr lokal im Unternehmen, sondern in einem Rechenzentrum eines externen Providers gehostet. Kunden greifen über das Internet auf diese Dienste zu und können von nahezu jedem Endgerät aus telefonieren – egal ob über ein Smartphone, ein IP-Telefon oder einen PC.

So funktioniert Cloud-Telefonie im Detail:

  1. Internetbasierte Telefonie: Anrufe werden über das Internet statt über herkömmliche Telefonleitungen geführt. Das bedeutet, dass Sie nur eine stabile Internetverbindung benötigen, um überall auf Ihre Telefonanlage zugreifen zu können.
  2. Zugriff von jedem Endgerät: Mit Cloud-Telefonie können Sie von jedem VoIP-kompatiblen Endgerät aus telefonieren, sei es ein Smartphone, ein IP-Telefon oder direkt über den PC mit einer entsprechenden Software (Softphone). Dies ermöglicht maximale Flexibilität, da Sie nicht an einen festen Standort gebunden sind.
  3. Externe Speicherung: Die gesamte Technik wird in den Rechenzentren des Cloud-Providers (wie comdesk) verwaltet. Das bedeutet, dass keine eigene Telefonie-Hardware im Unternehmen benötigt wird. Der Provider kümmert sich um Wartung, Updates und die Verfügbarkeit der Dienste.

Vorteile der Cloud-Telefonie:

  • Zukunftssicher: Regelmäßige Updates und moderne Funktionen ohne zusätzliche Investitionen.
  • Kosteneinsparungen: Keine teure Hardware oder Wartungskosten, da die Infrastruktur extern verwaltet wird.
  • Flexibilität: Arbeiten und telefonieren von überall aus, unabhängig vom Gerät.
  • Skalierbarkeit: Einfaches Hinzufügen neuer Benutzer oder Funktionen, ohne großen Aufwand.

Einfach loslegen.
Mit den Lösungen von comdesk.

Kontaktieren Sie uns
bei Fragen

Kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen