Eine TK-Anlage (Telekommunikations- oder Telefonanlage) ist eine elektronische Vermittlungseinrichtung, die es ermöglicht, Anrufe zwischen verschiedenen Nebenstellen und nach außen zu steuern. Während frühere Telefonanlagen in den 1930er Jahren manuell bedient werden mussten, sind moderne TK-Anlagen heute weitgehend digital und automatisiert. Häufig kommen moderne Cloud Telefonanlagen bei Unternehmen zum Einsatz.
Was sind Nebenstellen in einer TK-Anlage?
Nebenstellen sind Endgeräte, die in einer TK-Anlage eingerichtet werden, z. B. Telefone, Faxgeräte oder Anrufbeantworter. Eine Telefonanlage ermöglicht Verbindungen zwischen diesen internen Nebenstellen und nach außen. Interne Anrufe sind in der Regel kostenlos, während externe Anrufe (Amtsgespräche) über das öffentliche Netz kostenpflichtig sind.
Welche Vorteile bietet eine TK-Anlage?
- Protokollierung: Getätigte und versuchte Anrufe können protokolliert werden, was für Unternehmen hilfreich ist, um die Nutzung und Effizienz zu überwachen.
- Effiziente Leitungsauslastung: Nicht jedes Endgerät benötigt eine eigene Leitung, was das Amtsnetz entlastet und Verbindungen optimiert.
- Kostenersparnis: Interne Anrufe zwischen Nebenstellen sind kostenlos.
Fun Fact: Der erste gesprochene Satz am „Fernsprechapparat“ war 1861: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.„