Unter Parallelruf oder parallelem Klingeln versteht man, dass ein eingehender Anruf gleichzeitig bei mehreren Nebenstellen der Telefonanlage klingelt. Der Parallelruf (oder auch das „Parallele Klingeln“) gehört im Bereich der (VoIP-)Telefonanlagen zu einer klassischen Funktion. Meist wird diese Funktion über eine Gruppierung von Nebenstellen abgebildet, zum Beispiel für Marketing- oder Buchhaltungsabteilungen, die im Arbeitsalltag eher weniger telefonieren.
Vor- und Nachteile des Parallelrufs
Diese Art von paralleler Anrufverteilung hat den Vorteil, dass diverse Personen über den Anruf benachrichtigt werden und eine beliebige Person den Call annehmen kann. Der Nachteil kommt zum Tragen, wenn das Anrufvolumen steigt – denn dann klingeln alle Geräte nahezu ununterbrochen. Die Einrichtung eines Parallelrufs macht also nur bei einem eher geringen Anrufvolumen Sinn.