comdesk FAQ Was ist ein Endgerät?

Was ist ein Endgerät?

Ein Endgerät im Zusammenhang mit einer Telefonanlage ist ein Gerät, das die Sprach- und Datenkommunikation in Telekommunikations- oder Computernetzen ermöglicht. Dies kann über PCs, Tischtelefone oder mobile Geräte wie Smartphones geschehen. Endgeräte sind an ein Telekommunikations- oder Datennetz angeschlossen und werden von den Nutzern für die Kommunikation verwendet.

Wie funktioniert ein Endgerät im Telekommunikationsnetz?

Endgeräte in Telekommunikationsnetzen übertragen Daten auf drei Arten: per Kabel, per Funk oder über das Internet. Hier sind die Unterschiede:

  • Mobilfunknetze: Mobile Endgeräte wie Smartphones kommunizieren über Mobilfunkstandards (z.B. LTE) in Funkzellen.
  • Festnetztelefone: Sie sind entweder direkt ans Festnetz oder an eine Telefonanlage angeschlossen und können schnurgebunden oder schnurlos sein.
  • VoIP-Telefonie: Daten werden über das Internet übertragen. VoIP-Geräte umfassen IP-Telefone (schnurgebunden oder schnurlos) sowie Softphones (Softwarelösungen).

Wie funktionieren Endgeräte in Computernetzen?

Endgeräte in Computernetzen werden über das Internet-Protokoll (IP) verbunden. Jedes Gerät erhält eine private IP-Adresse, die es im lokalen Netzwerk eindeutig identifiziert. Damit Endgeräte jedoch mit dem öffentlichen Internet kommunizieren können, ist ein Netzwerkrouter erforderlich, der die private IP-Adresse in eine öffentliche IP-Adresse umwandelt.

Warum ist der Netzwerkrouter wichtig?

Ein Netzwerkrouter verbindet die Endgeräte (wie Computer oder VoIP-Telefone) mit dem Internet und anderen Netzwerken. Er leitet Datenpakete zwischen den Geräten weiter und ermöglicht so den Zugang zum Internet. Der Router verwaltet auch die IP-Adressen der Geräte im Netzwerk und sorgt dafür, dass diese korrekt mit der Außenwelt kommunizieren können.

Einfach loslegen.
Mit den Lösungen von comdesk.

Kontaktieren Sie uns
bei Fragen

Kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen