Unter „Terminierung“ versteht man die Weiterleitung eingehender Anrufe an ein festgelegtes Ziel. Dieses Ziel kann eine Festnetznummer, eine Mobilfunknummer oder eine VoIP-Verbindung sein. In einer Cloud Telefonanlage (PBX) gelangen dadurch Anrufe zu den richtigen Empfängern, egal ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice.
Wie funktioniert die Terminierung in einer Telefonanlage?
Eine Telefonanlage, insbesondere in VoIP-Systemen, leitet Anrufe nach festgelegten Regeln weiter. Diese Regeln können Zeitpläne, Verfügbarkeiten oder definierte Ziele wie Mobilgeräte oder interne Nebenstellen sein.
Welche Ziele können bei der Terminierung festgelegt werden?
Je nach Konfiguration der Telefonanlage können unterschiedliche Ziele festgelegt werden, wie z.B.:
- Festnetznummern: Anrufe werden an externe Festnetztelefone weitergeleitet, z.B. an die Zentrale oder spezifische Mitarbeiter.
- Mobilfunknummern: Anrufe können auf mobile Endgeräte umgeleitet werden, wenn der Mitarbeiter unterwegs ist.
- VoIP-Ziele: Anrufe werden über das Internet an VoIP-Telefone oder Softphones weitergeleitet.
- Externe Dienstleister: In manchen Fällen kann die Terminierung auch an Callcenter oder externe Dienstleister erfolgen.
Kann die Terminierung automatisiert oder zeitgesteuert sein?
Ja, viele Telefonanlagen ermöglichen es, Terminierungen zeitgesteuert durchzuführen, z.B. werden Anrufe außerhalb der Geschäftszeiten an eine Mobilnummer oder Voicemail weitergeleitet.